x
Grundwissen Didaktik

Grundwissen Didaktik

Taschenbuch
49,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2024
Seiten 282
Format 17,0 x 1,5 x 24,0 cm
Gewicht 481 g
ISBN-10 3825288021
ISBN-13 9783825288020
Bestell-Nr 82528802A

Produktbeschreibung  

Didaktik gehört als Qualifikation und Berufsfeld zum Kernbereich professionellen Handelns von Lehrkräften. Dieses Lehrbuch bietet eine verständlich geschriebene, wissenschaftliche Fundierung und Systematik der Didaktik für die Planung, Gestaltung und Reflexion von Unterricht für Schule und außerschulische Bildungsbereiche. Als einführende Lektüre in didaktisches Denken und Urteilen wird ein profunder Überblick über die Forschungslage von Lehren und Lernen sowie über Modelle, Theorien und Konzepte vermittelt. Diese werden ergänzt durch exemplarische Praxisbezüge. Ebenso stellt diese Publikation die unbedingt erforderliche Verbindung zur Lehrplan- und Curriculumarbeit wie zu mediendidaktischen Grundlegungen auf dem neuesten Stand her. Der Text wurde für die 7. Auflage vollständig überarbeitet, stellenweise thematisch erweitert und aktuellen Entwicklungen angepasst. Das Buch eignet sich hervorragend als Informationsquelle und Nachschlagewerk für die Prüfungsvorbereitung.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort zur 7. Auflage9Vorwort zur 1. Auflage10Hinweise zur Arbeit mit diesem Buch131 Erste Begegnungen mit der Didaktik als Gegenstandsfeld in der Lehrer:innenausbildung141.1 Das Gegenstandsfeld als Studien- und Ausbildungsinhalt141.2 Die Fach- und Wissenschaftssprache181.3 Die Rolle der Didaktik in der "zweiten Phase" der Lehrer:innenbildung181.4 Didaktik als wissenschaftliche Disziplin201.4.1 Didaktik als Teildisziplin der Erziehungswissenschaft201.4.2 Das Fach und seine Nachbardisziplinen221.5 Die Stellung der Didaktik im Bildungssystem241.5.1 Konkretisierungsfelder der Didaktik251.5.2 Das Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik301.5.3 Das Verhältnis von Didaktik und Methodik321.6 Zur Wort- und Begriffsbedeutung342 Didaktik als wissenschaftliche Disziplin372.1 Klassische Bestimmungen372.1.1 Didaktik als Wissenschaft vom Lehren und Lernen382.1.2 Didaktik als Theorie und Wissenschaft vom Unterricht392.1.3 Didaktik als Theorie der Bildungsinhalte402.1.4 Didaktik als Theorie der Steuerung von Lernprozessen412.1.5 Didaktik als Anwendung psychologischer Lehr- und Lerntheorien422.2 Didaktik als schulkulturelle Vermittlungswissenschaft432.2.1 Didaktik als Enkulturationswissenschaft432.2.2 Enkulturation als Grundbegriff442.2.3 Vier Betrachtungsebenen didaktischer Phänomene472.3 Wissenschaftliche Grundlegungen542.3.1 Wissenschafts- und erkenntnistheoretischer Rahmen542.3.2 Begriff und Funktion didaktischer Theorien552.3.3 Der Zusammenhang von Theorien, Modellen und Konzepten582.3.4 Erkenntnis- und handlungsleitende Interessen612.3.5 Das interpretative Paradigma als Basis einer neuen Didaktik652.4 Didaktik und ihre Gegenstandstheorien: ein Überblick 663 Lerntheorien und -modelle im Kontext von Lehren und Lernen733.1 Lernen und Lehren aus der Sicht des Sozialbehaviorismus: B. F. Skinner733.1.1 Die Einflussfaktoren der Umwelt743.1.2 Verstärkung als grundlegender Steuerungsmechanismus763.1.3 Selbstverstärkung als Zusatzannahme783.1.4 Das programmierte L ehren und Lernen793.2 Die Theorie vom Lernen am Modell: Bandura813.2.1 Zur begrifflichen Klärung813.2.2 Einstellungen und Wertorientierungen823.2.3 Das Selbstkonzept im eigenen Erleben833.2.4 Individuelle und Umweltbedingungen des Lernens am Modell843.3 Die strukturgenetische Lerntheorie und die Konsequenzen für das Lehren: Aebli und Piaget863.3.1 Der Zusammenhang von Lernen und Entwicklung: Aebli863.3.2 Der Zusammenhang von Handeln und Denken: Dewey933.3.3 Die Entwicklung von Handlungskonzepten: Dewey953.3.4 Die zentrale Funktion der Operationen: Piaget973.3.5 Der Zusammenhang von Struktur und Funktion als Genese: Piaget983.4 Die konstruktivistische Betrachtung von Lehren und Lernen: Kelly1003.4.1 Der Ansatz des psychologischen Konstruktivismus1013.4.2 Die Bedeutung psychischer Konstrukte1023.4.3 Der Mensch als Konstrukteur von Wirklichkeit1033.4.4 Der Königsweg des Lernens: Forschen und Erkennen1043.4.5 Schlussfolgerungen für die Praxis1063.5 Neurobiologische Erkenntnisse zum Le rnen und Schlussfolgerungen für das Lehren1073.5.1 Die Bedeutung der Wahrnehmung1083.5.2 Die Funktionen des Gedächtnisses1113.5.3 Die Theorie der kognitiven Belastung von Sweller et al.1154 Theorien, Modelle und Konzepte von Unterricht1184.1 Bildung als Leitbegriff: Klafki1184.1.1 Die Grundlegung: Die Theorie der kategorialen Bildung1184.1.2 Modelle zur didaktischen Analyse von Unterricht sowie Unterrichtskonzepte1244.1.3 Die Weiterführung: Der kritisch-konstruktive Theorieentwurf1274.1.4 Das Konzept zur Unterrichtsvorbereitung1334.1.5 Bildung für die Zukunft1354.2 Lernen als Leitbegriff1374.2.1 Das lerntheoretische oder "Berliner Modell" zur Analyse und Planung von Unterricht: Heimann1384.2.2 Die Grundlegung: Der lehrtheoretisch-kritische Entwurf: Schulz1414.2.3 Die Weiterführung: Das "Hamburger Modell" zur Planung von Unterricht: Schulz1454.2.4 Die lernzielo

Rezension:

Aus: www.schulmagazin5-10.de- Peter Jansen- 02/ 2015
[Diese] Überarbeitung [ist] absolut überzeugend gelungen [...]. In sechs Teilen wird das Gebiet ''Didaktik'' kenntnisreich dargestellt [...]. [Dieses] Buch [lässt sich] sowohl als Studienbuch wie als Lexikon benutzen. [...] Dieser Überarbeitung ist deutlich anzumerken, dass an ihr [...] drei Wissenschaftsgenerationen gearbeitet haben.

Aus: VBE Niedersachsen "zeitnah" - 8-10/2014
Das Lehrbuch bietet eine verständlich geschriebene wissenschaftliche Grundlegung der Didaktik für schulische und außerschulische Bildungsbereiche. [...] Hervorragend geeignet ist das Werk für anspruchsvolle Prüfungsvorbereitungen.

Aus: ekz.infodienst - Heckmann - KW 27/2014
[...] Ein alle wichtigen Aspekte berücksichtigendes Kompendium zur Allgemeinen Didaktik [...] Ein Standardwerk für Pädagogik-Studierende [...]

Aus: socialnet.de, Wilhelm Schwendemann, 17.10.2009
[...] Fazit: Hervorzuheben ist der große Nutze n des Buches für Studierende, aber auch gestandene Lehrkräfte, die ihre Theoriebasis grundlegend aufbauen bzw. erweitern wollen. Die Referenzstrukturen der Didaktik als Theorie und als Wissenschaft werden deutlich und über die sorgfältig ausgewählte Literatur erschließen sich didaktische Modelle und Konzeptionen für all diejenigen, die weiterarbeiten wollen. Das Buch ist in meinen Augen ein absolutes Standardwerk, das rundum zu empfehlen ist.
» Zum Volltext der Rezension

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.