Verlag | Unionsverlag |
Auflage | 2015 |
Seiten | 320 |
Format | 12,9 x 20,8 x 2,6 cm |
Gewicht | 436 g |
Übersetzer | Ines Anselmi |
ISBN-10 | 3293004911 |
ISBN-13 | 9783293004917 |
Bestell-Nr | 29300491A |
Der Klassiker über Balis Kultur und Zauber
Als Colin McPhee Bali betrat, verfiel er dieser Insel und wurde auf einzigartige Weise mit ihr und ihren Menschen vertraut. Er wurde zum größten Kenner balinesischer Musik und Kultur. Er erzählt von Menschen und Geistern, von Traditionen und Tanz, von Riten und natürlich der Musik: Bis heute die wohl tiefgründigste Einführung in Balis Geheimnisse.
Als Colin McPhee die Insel betrat, verfiel er ihr und wurde im Laufe der Jahre mit ihr und ihren Menschen auf einzigartige Weise vertraut. Er wurde zum größten Kenner balinesischer Musik und Kultur. Er erzählt vom Abenteuer, in Bali ein Haus bauen zu wollen. Dabei entsteht ein Bild von den Menschen und den Geistern, von Traditionen und Tanz, Spiritualität, Essen und Riten und natürlich der Musik.
Dieser legendär gewordene Bericht ist nicht nur eine humorvolle, packende Lektüre. Bis heute ist es die wohl tiefgründigste Einführung in Balis Geheimnisse geblieben.
Rezension:
»Ein historischer Reisebericht von großer Farbigkeit, der auf berückende Weise das kulturelle Leben auf Bali einfängt. Die überbordend reichen, uralten Traditionen und Riten der Insel trafen in McPhee auf einen Chronisten mit großem erzählerischem Talent und noch mehr Hingabe. Er lernt und akzeptiert die kulturellen Regeln, nimmt an Tempel- und Palastaufführungen von Gamelan-Orchestern teil, schaut sich zahllose Schattenspiel- und Tanzaufführungen an, bereist entlegene Dörfer, um die dortigen Dorfmusiker und ihre archaischen Instrumente zu hören und zu sehen, engagiert Tanzlehrer für Dorfkinder und erwirbt Orchesterinstrumente, um die musikalischen Traditionen in dem Dorf, in dem er sich ein Haus baut, wiederzubeleben. Ein bezauberndes Buch - gerade weil es nicht bezaubern will.« Julia Kospach Falter