Emotionalisierung - Moralisierung - Radikalisierung - Theologische Beiträge
Verlag | Evangelische Verlagsanstalt |
Auflage | 2024 |
Seiten | 282 |
Format | 12,0 x 1,8 x 19,0 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 278 g |
ISBN-10 | 3374077528 |
ISBN-13 | 9783374077526 |
Bestell-Nr | 37407752A |
Mit den Begriffen Emotionalisierung, Moralisierung und Radikalisierung werden Phänomene in gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Kommunikationszusammenhängen thematisiert, die seit vielen Jahren (und deutlich verstärkt seit etwa zehn Jahren) sachliche Diskurse erschweren, Spaltungen zwischen Personen(-gruppen) befördern und Pharisäismus salonfähig machen - auch in Kirche und Theologie. In den zehn Beiträgen werden konstruktive Ansätze zur Erklärung, Differenzierung und Korrektur ideologischer Fehlentwicklungen im Allgemeinen und in exemplarischen Spezialfragen vorgeschlagen. Der Band liefert einen Beweis dafür, dass Ideologiekritik nicht nur eine bleibende Kernaufgabe, sondern immer noch auch eine Kernkompetenz theologischer Wissenschaft darstellt, insbesondere dann, wenn sie sich (wieder) traut, explizit theologisch zu argumentieren.
[Emotionalization - Moralization - Radicalization. Theological Contributions]
The concepts of emotionalization, moralizat ion and radicalization are used to address phenomena in social and academic communication contexts that have made objective discourse difficult for many years (and increasingly so in the last ten years or so), promote divisions between (groups of) people and make pharisaism acceptable - including in church and theology. The ten contributions propose constructive approaches for explaining, differentiating and correcting ideological aberrations in general and in exemplary special issues. The volume provides evidence that ideological criticism is not only an enduring core task, but also a core competence of theological scholarship, especially when it (once again) dares to argue explicitly theologically.