x
Europa und der Globus

Europa und der Globus - Staaten und Imperien seit dem Altertum

Gebundene Ausgabe
-89%9 Früher: 35,00 €9
Gebraucht (Zustand: Sehr gut)
3,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Im Vergleich zum Originalpreis9

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 6,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 19,95 €3

Produktdetails  
Verlag DVA
Auflage 2001
Seiten 520
Format 22 cm
Gewicht 845 g
ISBN-10 3421053499
ISBN-13 9783421053497
Bestell-Nr 42105349GS

Produktbeschreibung  

Rezension:

Was der Historiker also unter kluger Vermeidung von Verengungen, unangemessenen Verkürzungen vermag, wäre in Unparteilichkeit die Antriebskräfte und Leitmotive unserer Gesellschaft aufzuzeigen: und zwar der Entstehung und Tradierung der Phänomene sich zu widmen, die eben unsere Epoche faktisch und geistig prägten. Nicht Ideen zu untermauern, in dem man nützliche Wahrheiten aus der Geschichte isoliert, erscheine als Programm einer Darstellung, sondern sie sollte Humanität wie wirkungsmächtige Einsichten durch die Zeiten dokumentieren: Es kann, schreibt Schulz (S. 42), eine Geschichte der Menschheit geben. Wir studieren sie in der Geschichte von Gemeinschaften und ihren Ordnungen. Wesentliche Konfigurationen und Grundprobleme der politischen Organisation kehren in der Geschichte wohl immer wieder oder verändern sich nur bedingt auf verschiedenen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungsstufen unter sich verändernden Voraussetzungen. Auch die einzelnen, die hervortreten, stehen unter diesem Gesetz. Immer wieder aber ist das Ideal der humanitas auch zur Realität geworden, so dass ihm ein anthropologischer Urtrieb zugrunde liegen muss. Bei Schulz findet man folglich auch keine eigenwilligen Interpretationen, kein Strapazieren der Quellen, keine Konstruktion von Ideen, kein Moralisieren zum höheren Lobe unserer friedlichen Zeiten. Aber Nachdenkenswertes bietet Schulz in reicher Fülle. Wo immer man Europa und der Globus aufschlägt, beginnt man sich alsbald festzulesen. Im Abschnitt Lehre von der Politik des ersten Kapitels Polis und Politeia. Stadt und Politik im Altertum stößt man auf einen bedenkenswerten Satz des Aristoteles (S. 31): Der Gesetzgeber und der Staatsmann muss wissen, welche demokratischen Einrichtungen die Demokratie erhalten und welche sie zugrunde richten wichtiger aber ist für die Erhaltung der Staatsform die Erziehung im Geiste der Verfassung. Das vermag wohl kein Leser als ein beliebiges Zitat des Verfassers der NikomachischenEthik aufnehmen, das gilt wohl auch vom Autor Gerhard Schulz als in unsere Gegenwart gesprochen. Überhaupt sind die Zitate stets treffend gewählt nicht nur in der Anschaulichkeit, sondern auch im Hinblick auf die Autorschaften. Neben Carl Welcker (Staatslexikon) wird ein ungedrucktes Fragment August Ludwig von Schlözers zitiert, ferner Hamann, der dunkle Magus im Norden, Dostojewski, Christian Wilhelm Dohm, der von Goethe geschätzt wurde, der Marquis de Condorcet, der Comte de Saint-Simon und der mitunter überraschend moderne Friedrich Gentz, Paul Achatius Pfizer, Christoph Martin Wieland, der Phantasie und Aufmerksamkeit mit Scharfsinn zu präsentieren wusste (S. 171). Eine Reihe von Unterkapiteln las ich vor allem deshalb angeregt, weil sie neuartige Komprimierungen darstellen, so Deutschland und der Westen, Gelehrtenrepublik und Nation, Condorcet und die Grundlegungen des Sozialstaates, die Kapitel Deutsche Wende, Europäische Politik und die drei Abschlusskapitel von der Pariser Friedenskonferenz bis zum totalitären Führerstaat. Neben einem ausführlichen und zuverlässigen Personenregister bietet das Buch von Schulz einen hervorragenden Anmerkungsteil von fast 100 Seiten. Darin wird nicht einfach, wie leider oft üblich, darauflos zitiert, um Masse und Kenntnis auszubreiten, sondern es werden die wichtigsten Werke der Geschichtswissenschaft der letzten Jahrzehnte zur weiterführenden Auseinandersetzung empfohlen und oft auch kommentiert. Fast überflüssig zu sagen, dass sich darunter auch die wichtigsten englischen, amerikanischen und französischen Darstellungen befinden. Man könnte umfangreichere Zusammenfassungen schreiben, aber doch nur andere und kaum bessere. (Wilhelm Ziehr)

  weiterlesen
Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.