Das prächtige Rathaus der Stadt Augsburg - Salomon Kleiners Originalzeichnungen aus den Jahren 1727/28 in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg für die Edition der Kupferstichfolge des Augsburger Rathauses
Verlag | Deutscher Kunstverlag |
Auflage | 2023 |
Seiten | 52 |
Format | 27,0 x 2,2 x 47,0 cm |
Gewicht | 1221 g |
Reihe | Schatzkiste - Pretiosen der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg 1 |
ISBN-10 | 3422801073 |
ISBN-13 | 9783422801073 |
Bestell-Nr | 42280107A |
Über die berühmten Stichfolgen des im Jahre 1700 in Augsburg geborenen und 1761 in Wien verstorbenen Vedutenzeichners und Kupferstechers Salomon Kleiner wurde seit jeher viel geforscht. Seine Kupferstichfolgen der Wiener Veduten, der Schönbornschlösser und österreichischen Stifte sind bis heute weit bekannt, zahlreich reproduziert und fest im kollektiven Gedächtnis verankert.
Im Jahr 1732 erschien bei Jeremias Wolffs Erben in Augsburg Das prächtige Rath Hauß der Stadt Augspurg, eine Kupferstichedition mit Ansichten, Grund- und Aufrissen des 1615 von Elias Holl (1573-1646) begonnenen und bis 1625/26 reich ausgestatteten berühmten Augsburger Rathauses und seiner prächtigen Innenräume. Von der Forschung kaum beachtet, verwahrt die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg die originalen Zeichnungen Kleiners zu dieser Edition und stellt sie hier erstmals in Originalgröße und -farbe vor, auf den gegenüberliegenden Blättern jeweils die gleiche Ansicht aus dem Druck von 1732. Im einführenden und erläuternden Text werden die Originale erklärt, die Blicke in die Innenräume dezidiert mit ihrer bedeutenden Ausstattung beschrieben und die bis heute erhaltenen Gemälde in Farbabbildungen präsentiert. Die historische Dokumentation der 'guten Stube' Augsburgs neu entdeckt - eine kleine Sensation, auch außerhalb Augsburgs!
Unterstützt durch die Ernst von Siemens Kunststiftung, die Dr. Eugen Liedl Stiftung und die Stiftung Augsburger Wissenschaftsförderung.
Much research has been done on the famous series of engravings by veduta artist and engraver Salomon Kleiner, who was born in Augsburg in 1700 and died in Vienna in 1761. His series of copper engravings of Viennese vedute, Schönborn castles and Austrian monasteries are still widely known, reproduced in large numbers and firmly anchored in the collective memory.
In 1732, Jeremias Wolff's heirs published Das prächtige Rath Hauß der Stadt Augspurg, an edition of copper engravings with views, ground plans and elevations of the famous town hall in Augsburg and its magnificent, richly furnished interiors, created by Elias Holl (1573-1646) from 1615 onwards. Little known to researchers, Augsburg State and City Library holds the original drawings by Kleiner produced for this edition and presents them for the first time here in their original size and colours, with the same view from the 1732 prints on the opposite pages. The introductory and explanatory text explains the orig inals, describes the interior views in detail along with their important furnishings, and presents the paintings that have survived to the present day in colour illustrations. An historical documentation of the "best parlour of Augsburg" rediscovered - a minor sensation, even outside Augsburg!
With financial support from the Ernst von Siemens Kunststiftung, the Dr. Eugen Liedl Stiftung, and the Stiftung Augsburger Wissenschaftsförderung.