Wie man's nimmt - Roman. Ausgezeichnet mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis 1997 und dem Clemens-Brentano-Förderpreis 1999
Vergleich zu frühere Preisbindung2
Verlag | Hanser |
Auflage | 1998 |
Seiten | 432 |
Format | 13,0 x 24,6 x 2,8 cm |
Gewicht | 532 g |
ISBN-10 | 3446192883 |
ISBN-13 | 9783446192881 |
Bestell-Nr | 44619288M |
Das Leben des Restaurators Peter Schönlein kennt keinen Mangel, alles ist wie ein wunderbarer Film. Ehe, Familie, Beruf und Alltag scheinen vor Intensität, Sinnlichkeit und Glück nur so zu leuchten. Doch dann fährt seine Frau Christa für ein paar Tage auf ein Seminar. Schönlein trifft eine jüngere Frau, und der schöne Film fängt an zu flackern. Warum beginnt er ein Verhältnis mit Lisa, die ihn eigentlich bloß abstößt? Wo liegt der unsichtbare Fehler in seinem makellosen, idealen Drehbuch?
Das Leben des Restaurators Peter Schönlein kennt keinen Mangel, alles ist wie ein wunderbarer Film. Als seine Frau Christa für ein paar Tage wegfährt, trifft er eine junge Frau, und sein Leben gerät ins Schwanken. "Niemann legt mit seinem furiosen Debüt die Gefühls- und Existenzzweifel seiner Generation frei, die, in der Medienwelt groß geworden und von ihr erzogen, sich selber und der Realität nicht über den Weg traut. Ein Roman, der sich in den 90er Jahren als ein Spiel um Leben, Liebe und Absturz zuträgt." Verena Auffermann, FOCUS. Ausgezeichnet mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis.
Rezension:
"Niemann legt mit seinem furiosen Debüt die Gefühls- und Existenzzweifel seiner Generation frei, die, in der Medienwelt groß geworden und von ihr erzogen, sich selber und der Realität nicht über den Weg traut. Ein Roman, der sich in den 90er Jahren als ein Spiel um Leben, Liebe und Absturz zuträgt." (Verena Auffermann, Focus)