Freundliche Übergabe - Wie Vorurteile den Fortschritt behindern und unsere Gesellschaft bedrohen. Unnützes Halbwissen für jede Stammtisch-Debatte
Vergleich zu frühere Preisbindung2
Verlag | Piper |
Auflage | 2018 |
Seiten | 256 |
Format | 12,1 x 18,7 x 2,2 cm |
Gewicht | 241 g |
Reihe | Piper Taschenbuch 31515 |
ISBN-10 | 3492315151 |
ISBN-13 | 9783492315159 |
Bestell-Nr | 49231515M |
Warum Deutsche so viel Bier trinken und Muslime immer Bart tragen
Klappentext:
Früher hatte hierzulande alles seine Ordnung. Der Kanzler war ein Mann. Die Rente war sicher und es gab keine Veganer. Analysiert man die gegenwärtige Lage der Bundesrepublik, zeigt sich das dramatische Bild eines Landes, in dem Frauen Parteivorsitzende sein dürfen und dessen Nationalgericht "Döner" heißt. Schwere Integrationsdefizite und die Leistungsverweigerung der muslimischen Welt, insbesondere von Mesut Özil bei der Fußball-WM, prägen Deutschland. Sara Zinn hat zwar den Koran nicht gelesen und auch sonst kaum recherchiert, dafür aber alle wichtigen Vorurteile zusammengetragen. Denn in Zeiten, in denen sogar ein Volkswirt ein Buch über den Koran schreiben kann, wird wohl auch eine junge Frau noch sagen dürfen, was sie denkt.
Rezension:
"Eine ungewöhnliche, aber amüsante Lektüre, bei der sich der Leser durchaus auch mal selbst den Spiegel vorhalten kann oder muss.", Ruhr Nachrichten, 23.01.2019