Sprechen, Spielen, Spaß - sprachauffällige Kinder in der Grundschule fördern
Verlag | Reinhardt |
Auflage | 2023 |
Seiten | 151 |
Format | 17,2 x 1,0 x 23,1 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 323 g |
ISBN-10 | 3497032395 |
ISBN-13 | 9783497032396 |
Bestell-Nr | 49703239A |
Im Unterricht einer Grundschulklasse lernen Kinder mit ganz unterschiedlichem Sprachentwicklungsstand gemeinsam. Kinder mit verschiedenen Sprachentwicklungsauffälligkeiten im Unterricht individuell passend zu fördern, ist eine hohe Kunst. Wie dies spielerisch gelingen kann, zeigen die Autorinnen in diesem Praxisbuch. Sie geben den LehrerInnen zahlreiche Übungen und Spiele an die Hand, die sich leicht in den Unterricht integrieren lassen, und erläutern die wichtigsten Basisinformationen zu den einzelnen Förderbereichen. Fragebögen zum Sprachentwicklungsstand und der Förderplan zur Unterrichtsvorbereitung ergänzen das Repertoire.Zum Buch ist ein passendes Spielplan-Set erhältlich: "Sprechen, Spielen, Spaß. 20 Spielpläne für die Förderung sprachauffälliger Kinder" (ISBN 978-3-497-02730-9).
Inhaltsverzeichnis:
InhaltEinführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Was sollte jede Lehrkraft wissen, um Sprache effektivfördern zu können? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111.1 Grundlagen: Auf bau der Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111.2 Probleme des Spracherwerbs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141.3 Aufgabe der Schule und der Lehrkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Praxishilfen Beobachtung: Welche Kinder haben eineSprachauffälligkeit?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202.1 Schritt 1: Erhebung des Sprachentwicklungsstandesder ganzen Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202.2 Schritt 2: Differenzierte Beschreibung des Sprachentwicklungs-standes einzelner Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Praxishilfen zur Ausspracheförderung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263.1 Basisinformationen zu den Störungen der Aussprache . . . . . . . . . . . 263.2 Übungen zur Ausspracheförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293.2.1 Übungen zur Verbesserung der auditiven Aufmerksamkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293.2.2 Übungen zur Verbesserung der Aufmerksamkeitfür Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333.2.3 Übungen zum Reimen mit Freude und Bewegung . . . . . . . . . 343.2.4 Übungen zur Entwicklung der Silbensegmentierung . . . . . . . 373.2.5 Übungen zur Entwicklung des Wahrnehmensvon Einzellauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413.2.6 Übungen zum Vokalisieren, Lautieren und Konsonantieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493.2.7 Lautbildung in Verbindung mit Buchstabeneinführung. . . . . 543.2.8 Übungen zur richtigen Lautproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . 584 Praxishilfen zur Wortschatzförderung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 644.1 Basisinformationen zu den Störungen des Wortschatzes . . . . . . . . . 644.2 Übungen zur Wortschatzförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664.2.1 Lernen mit mehreren Sinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664.2.2 Vermittlung von Wortbedeutungen und Wortgestalten. . . . . 694.2.3 Festigung der erlernten Wortbedeutungen . . . . . . . . . . . . . . . 734.2.4 Übungen zur Strukturierung des Wortschatzes: Neben-,Unter- und Oberbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 794.2.5 Übungen zur Verbesserung des Wortabrufes . . . . . . . . . . . . . . 834.2.6 Übungen zum Wortschatzerwerb: Wie lerne ich neueWörter selbstständig? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 854.2.7 Unterrichtsbeispiel: Wortschatzsammler-Konzeption. . . . . . . 895 Praxishilfen zur Grammatikförderung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 935.1 Basisinformationen zur Grammatikförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 935.2 Übungen zur Grammatikförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 955.2.1 Artikelzuordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 955.2.2 Singular- und Plural-Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 985.2.3 Kasus: Akkusativ- und Dativbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1025.2.4 Steigerung der Adjekti