Drei starke Frauen - Roman. Ausgezeichnet mit dem Prix Goncourt 2009
Verlag | Suhrkamp |
Auflage | 2016 |
Seiten | 418 |
Format | 9,8 x 14,6 x 2,5 cm |
Geschenkbuchformat | |
Gewicht | 248 g |
Reihe | Suhrkamp Pocket |
Übersetzer | Claudia Kalscheuer |
ISBN-10 | 3518467018 |
ISBN-13 | 9783518467015 |
Bestell-Nr | 51846701M |
Drei Lebensläufe, drei starke Frauen, die ihre Würde verteidigen, indem sie sich im entscheidenden Moment weigern, so zu handeln, wie es die Umgebung verlangt.
Die vierzigjährige Norah gibt dem Drängen ihres Vaters nach und besucht ihn in Dakar: Die Juristin soll ihren Bruder aus dem Gefängnis holen. Das schwierige Treffen mit dem Vater führt die Frau an den Rand des Wahnsinns. Fanta hat im Unterschied zu Norah Dakar verlassen, um ihrem Ehemann Rudy in die französische Provinz zu folgen. Sie gibt sich dort vor Langeweile auf, so meint Rudy, durch dessen Perspektive wir von Fanta erfahren - doch ihm entgeht Entscheidendes. Von Afrika aus betrachtet erscheint ihre Existenz geradezu luxuriös und begehrenswert, weshalb Khady, die junge Afrikanerin, illegal nach Frankreich einzuwandern sich bemüht - doch sie endet, tot, an Grenzen.
Rezension:
»Marie NDiaye ist eine Meisterin der Schilderung körperlicher Missempfindungen ... In ihren drei moralischen Erzählungen vermischt sie diese familiären Urkonflikte geschickt mit dem gegenwärtigen Verhältnis von Erster und Dritter Welt. Das ist vielleicht kein Geniestreich, aber höchst respektabel.« Katrin Hillgruber Der Tagesspiegel 20100717