x
Keine Angst vor dem leeren Blatt

Keine Angst vor dem leeren Blatt - Ohne Schreibblockaden durchs Studium

Taschenbuch
22,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Campus Verlag
Auflage 2007
Seiten 266
Format 21,6 cm
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Gewicht 390 g
Reihe Campus Concret 16
ISBN-10 3593384795
ISBN-13 9783593384795
Bestell-Nr 59338479A

Produktbeschreibung  

Welcher Student, welche Studentin hat das nicht schon erlebt: Der Blick ist starr auf den Bildschirm des PCs gerichtet, die Inspiration lässt auf sich warten. Wie anfangen, wenn man völlig blockiert ist? Dieses Buch gibt Rat und praktische Hilfe.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort zur 12., völlig neu bearbeiteten Auflage . . 91 Schreiben im Studium: Traditionen,Aufgaben, Probleme . . 13Idee des Buches . . . . . . . . . . . . . 13Warum schreibt man im Studium? . . . 16Die Aufgabe und ihre Tücken . . 21Schreibprobleme und erste Hilfen . . . . . . . . . . . . . . . . 262 Grundlagen des Schreibens . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Schreibsituation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Modell des Schreibprozesses . . 38Schreibstrategien . . 41Schreibmotivation . . . . . . . 45Adressaten . . . . . . . . . . . . . . 47Thema . . . . . . . . . . . . . 51Schreibmedium . . . . . . . . . 523 Schreiben als Konstruktion von Wissen . . 60Was ist wissenschaftliches Wissen? . . 60Schreiben und Diskursgemeinschaft . . . . . . . . 63Der Forschungskreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Einen Diskurs konstruieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Referieren in den Natur- und Ingenieurwissenschaften . . 75Arten des Zitierens . . 77Plagiieren, verfälschen, erfinden . . 824 Gestaltung von Sprache in Schreibprojekten . . . . . . 86Über Wissenschaftssprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Was ist Formulieren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Textverständlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92Grundelemente wissenschaftlicher Darstellung . . . . . . . . 96Qualitäten guter Wissenschaftssprache . . . . . . . . . . . . . 103Autorenreferenz: ich, man, es oder wir? . . . . . . . . . . . . . 1075 Schreibprozess Schritt für Schritt . . . . . . . . . . . . . . 110Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Vorbereitung und Planung . . . . . . 116Datenerhebung und Materialsammlung . . . . . . . . . 136Überarbeitung des Textes . . 158Text abschließen und publizieren . . 1716 Schreibanlässe und Textgenres im Studium . . . . . . . 177Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Mitschrift . . . . . . . . . . . 179Protokoll . . . . . . . . . . . . 181Exzerpt . . . . . . . . 183Abstract . . 185Exposé . . . . . . 187Seminararbeit/Hausarbeit . . . . . . . . 187Referat/Präsentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189Laborbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193Forschungsbericht und Forschungsartikel . . 194Literaturbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Rezension und Buchbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200Positionspapier . . . . . . . . . . . . 203Kritischer Essay . . 204Thesenpapier . . . . . . . . . . . . . 208Portfolio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210Lerntagebuch, Logbuch, Schreibjournal . . . . . . . . . 211Texte fürs Web . . 215Erzählung . . 217Technische Dokumentation . . . . . . 2197 Schreiben in fremden Kontexten, Sprachenund Genres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222Was sind »Schreibkulturen«? . . 223Unterschiede in den nationalen Schreibkulturen . . . . . . . 224Unterschiede in den disziplinären Kulturen . . . . . . . . . . 231Populärwissenschaftliches Schreiben . . . . . . . . . . . . . 234Berufliches Schreiben . . . . . . . . . . . 2378 Einige praktische Tipps zum Schluss . . . . . . . . . . . . 239Schreibproblemen auf die Spur kommen . . . . . . . . . . . . 239Schreibblockade und Schreibschmerz . . . . . . . . . . . . . . 241Anfangssituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244Wirksame Zeitplanung . . . . . . 246Arbeitsbeziehung zu Betreuern gestalten . . . . . . . . . . . . 250Feedback . . . . . . 251Wenn ein Schreibprojekt festgefahren ist . . . . . 255Literatur . . . . . . . . 260

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.