Die Meisen von Uusimaa singen nicht mehr - Roman. Ausgezeichnet mit dem Jürgen Ponto-Literaturpreis 2014
Verlag | Fischer Taschenbuch |
Auflage | 2016 |
Seiten | 320 |
Format | 12,7 x 19 x 1,8 cm |
Gewicht | 238 g |
Reihe | Fischer Taschenbücher 3139 |
ISBN-10 | 3596031397 |
ISBN-13 | 9783596031399 |
Bestell-Nr | 59603139M |
Franz Friedrich erzählt in seinem Debüt von entlegenen Inseln, der Liebe und der Suche nach dem richtigen Leben in unserer Zeit.
Eine Dokumentarfilmerin dreht auf Uusimaa ihren einzigen Naturfilm. Im heißesten Februar seit Menschengedenken trifft eine amerikanische Studentin in Berlin auf eine rätselhafte Chorgruppe. In Brüssel verlässt ein junger Filmemacher Frau und Kind. Franz Friedrich nimmt uns mit in eine einsame Waldhütte, auf einen finnischen Eisbrecher und in das Innere eines abstürzenden Flugzeugs. Und plötzlich, nach zwei Jahrzehnten unerklärbarer Stille, fangen die Meisen auf der Insel Uusimaa wieder an zu singen. Die Konturen einer Zukunft blitzen auf und die Zerwürfnisse unserer Zeit werden sichtbar. Dieser Debütroman legt vorsichtig eine neue Wirklichkeit über unsere alternativlos erscheinende Gegenwart.
Rezension:
In wundersam rhythmisch ausschwingenden Sätzen vermischt er die Sphären, führt Fantasie und Wirklichkeit in einer neuen Imagination zusammen und reflektiert [...] die verschiedenen Möglichkeiten [...] von Zusammenleben. Nico Bleutge Der Tagesspiegel 20140928