Montage in der industriellen Produktion - Ein Handbuch für die Praxis
Verlag | Springer |
Auflage | 2013 |
Seiten | 501 |
Format | 15,8 x 24,1 x 3,6 cm |
Gewicht | 912 g |
Reihe | VDI-Buch |
ISBN-10 | 3642290604 |
ISBN-13 | 9783642290602 |
Bestell-Nr | 64229060A |
Starker Kostendruck, schnelle Produktwechsel sowie ein kurzer Planungshorizont kennzeichnen die industrielle Montage. Die Rationalisierung der Abläufe ist ebenso wichtig wie eine hochflexible Technik und qualifiziertes Personal. Die zweite Auflage des Handbuchs vermittelt die Grundlagen der industriellen Montage von Unternehmen der Elektro- und Feinwerktechnik, des Maschinenbaus und der Automobilzulieferindustrie. Neben genauer Beschreibung der Planung, der Betriebsmittel und des Betriebs wird die praktische Umsetzung durch Beispiele erläutert.
Die industrielle Montage unterliegt einem raschen Produktwechsel, einer ungebremsten Variantensteigerung, dem Preis- und Kostendruck aus den Schwellenländern sowie einem kürzeren Planungshorizont der Kunden. Um in Deutschland produzieren zu können, ist ein ganzheitlicher Rationalisierungsansatz der Montageabläufe, eine hochflexible Montagetechnik sowie qualifiziertes Personal erforderlich. Hierzu legen die Herausgeber in der zweiten Auflage ein weiter entwickeltes praxisorientiertes Handbuch vor, das die Grundlagen der industriellen Montage variantenreicher Produkte der Elektrotechnik und Feinwerktechnik, des Maschinenbaus und der Automobilzulieferindustrie vermittelt. Die detaillierte Beschreibung der Montageplanung, der Betriebsmittel und des Montagebetriebs sowie sorgfältig ausgearbeitete Praxisbeispiele unterstützen die Umsetzung in die Praxis.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung.- Montagegerechte Produktgestaltung.- Die Primär-Sekundär-Analyse.- Zeitwirtschaft in der Montage.- Manuelle Montage von Kleingeräten.- Manuelle Montage von Großgeräten.- Hybride Montagesysteme.- Automatische Montagemaschinen.- Flexible Montage mit Robotereinsatz.- Materialbereitstellung in der Montage.- Integration der Teilefertigung in die Montage.- Verfügbarkeit von Montagesystemen.- Planung und Bewertung von Montagesystemen.- Überlegungen zum Standort Deutschland.- Mitarbeiterqualifizierung in der Montage.- Altersneutrale Montagegestaltung.- Mikromontage.- Hochleistungsmontage.- Zusammenfassung.- Sachverzeichnis.