x
Kompendium des Industrie-Design

Kompendium des Industrie-Design - Von der Idee zum Produkt Grundlagen der Gestaltung

Taschenbuch
89,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 36,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
14,99 € 32,00 €3
Als Mängelexemplar1
6,99 € 34,99 €1

Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 2012
Seiten 678
Format 19,1 x 4,1 x 24,5 cm
Gewicht 1386 g
Reihe x.media.press
ISBN-10 3642628761
ISBN-13 9783642628764
Bestell-Nr 64262876A

Produktbeschreibung  

Im vorliegendem Buch wird ein neues Konzept für die Vermittlung von Grundlagen der Gestaltung von Designobjekten vorgestellt. Für die Fragen, die im Rahmen eines Entwurfsprozesses zu beachten sind, werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt und durch grundlegende theoretische und praktische Studien ergänzt. Der Leser erhält somit Einsicht in die Komplexität eines Entwurfsprozesses und das Angebot, grundlegende Verfahren in einer verständlichen Sprache kennen zu lernen. Neben der Betrachtung syntaktischer Phänomene, wie sie bislang in der Regel an Hochschulen geleistet wird, sind in diesem Buch zusätzlich semantische und pragmatische Aspekte integriert. Das Ziel grundlegender Betrachtungen, prinzipielle Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um unterschiedlichste konkrete Probleme gestalterisch lösen zu können, wird erreicht.

Inhaltsverzeichnis:

1 Grundlagen der Gestaltung für Industrie-Design.- 1 Die neue Zielsetzung.- 2 Die Strukturierung des Arbeitsablaufes.- 2 Die Aufgabenstellung und die Begründung für ihre Bearbeitung.- 1 Der Grund für eine Aufgabenstellung.- 2 Kurzzeitige Lösungen eines Problems.- 3 Die Suche nach bereits vorhandenen Lösungen.- 4 Lohnt sich der Aufwand?.- 3 Die Entwicklung einer Konzeption.- 1 Die Festlegung des Grundkonzeptes.- 2 Der Aufwand zum Erreichen eines Zieles und die eigenen Mittel.- 3 Die Verknüpfung der verschiedenen konzeptbestimmenden Parameter.- 4 Die Mittel für eine Umsetzung.- 1 Die visuell wahrnehmbaren Mittel.- 2 Das Material für eine Umsetzung.- 3 Akustisch wahrnehmbare Mittel.- 4 Statische und bewegliche Zuordnungen.- 5 Die Entwicklung neuer Elemente und Zuordnungen.- 5 Die technische Funktionalität.- 1 Die Voraussetzungen für technisch funktionierende Umsetzungen.- 2 Die Suche nach Lösungen.- 3 Der Einsatz des geeigneten Materials.- 4 Die Entwicklung funktionsfähiger Konstrukt ionen.- 5 Die Verbindung der Elemente.- 6 Die Wahrnehmung.- 1 Die Wahrnehmung des Menschen.- 2 Der Prozess der Wahrnehmung, Gestaltgesetze und Wahrnehmungstäuschungen.- 3 Die Minderung der Wahrnehmbarkeit.- 4 Der Einfluss der Arbeitsbedingungen auf die Wahrnehmung.- 7 Die Aussage und die Verständlichkeit einer Umsetzung.- 1 Das Kommunikationssystem und seine Teile.- 2 Der Zugang zum Inhalt einer Formulierung.- 3 Die konische Deutung.- 4 Die symbolische Deutung.- 5 Die indexikalische Deutung.- 6 Die Arbeitsbedingungen des Menschen und die Deutung wahrgenommener Phänomene.- 8 Die Bedienbarkeit einer Umsetzung.- 1 Das Verständnis für die Bedienung einer Umsetzung.- 2 Die Ausführung einer Bedienung.- 3 Die Vermeidung von Abweichungen auf dem Weg zum Ziel.- 4 Anregen zum Bedienen/ Abhalten vom Bedienen.- 9 Die Wirtschaftlichkeit einer Umsetzung.- 1 Die wirtschaftlichen Interessen des Menschen.- 2 Die Interessen der Hersteller.- 3 Die Interessen der Lieferanten.- 4 Die Interessen der Be nutzer.- 5 Einsparungen bei der Beseitigung eines Produktes.- 6 Einsparungen im Rahmen der designerischen Arbeit.- 10 Die Ästhetik.- 1 Das Gefallen eines Produktes aufgrund der jeweiligen ästhetischen Einstellung.- 2 Merkmale von Figuren, die gefallen.- 3 Die äußere Form eines Objektes gefällt mehreren Menschen.- 4 Verschiedene Funktionen der Ästhetik.- 5 Das Gefallen am Inhalt und an der äußeren Form.- 11 Sozial vertretbare Umsetzungen.- 1 Die Auswirkungen von Umsetzungen auf die Menschen.- 2 Die Einflussnahme auf das soziale Verhalten.- 12 Die ökologische Vertretbarkeit einer Umsetzung.- 1 Der Bedarf des Menschen und die Auswirkungen auf die Umwelt.- 2 Die ökologische Vertretbarkeit als Ziel designerischer Arbeit.- 13 Die Integration mehrerer Gestaltungsvorgaben.- 1 Die Komplexität designerischer Arbeit und ein Weg zur Lösung der Aufgabe.- 14 Die Veränderung oder Festigung von Einstellungen.- 1 Die Suche nach Problemlösungen.- 2 Verfahren zur Veränderung oder Festigung von Einst ellungen.- 3 Die Mittel für eine Veränderung oder Festigung von Einstellungen.- 15 Ergänzungen.- 1 Die Sicherung des Lebens und der dazu notwendige Bedarf.- 2 Das Streben nach akzeptablen Maßnahmen und Produkten.- 3 Informationen.- 4 Allgemeine Hinweise.- Literaturnachweis.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.