![Praxisbuch Adipositas in der Geburtshilfe](https://cdn1.terrashop.org/knvpics/83/91/30/83913021N.jpg)
Praxisbuch Adipositas in der Geburtshilfe
Verlag | Springer |
Auflage | 2022 |
Seiten | 317 |
Format | 15,0 x 2,0 x 22,0 cm |
Gewicht | 708 g |
ISBN-10 | 3662619059 |
ISBN-13 | 9783662619056 |
Bestell-Nr | 66261905A |
Zunehmen ist im Zunehmen begriffen!
Stark übergewichtige Schwangere stellen im Zusammenhang mit Mutterschaft eine zunehmende Herausforderung an die Geburtshilfe dar.
Dieses Buch setzt sich speziell mit Adipositas von Frauen im reproduktiven Alter und deren Auswirkungen auf Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett auseinander.
Da hinsichtlich des prä- und perinatalen Gefährdungspotenzials die nahezu lineare Dosis-Risiko-Beziehung "jedes Kilo zählt" besteht, haben die Autoren evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für die praktische Arbeit erarbeitet. Für die stationäre wie auch ambulante Geburtsmedizin erhalten Sie so wertvolle Hilfe zur Beratung und Betreuung von Schwangeren mit Übergewicht oder Adipositas.
Inhaltsverzeichnis:
Gewicht und Schwangerschaft - Grundlagen.- Genetische Determination der Gewichtsentwicklung.- Abnormer Glukosemetabolismus und Adipositas: fetale und neonatale Kurz- und Langzeitrisiken und ihr klinisches Management.- Psychiatrische Erkrankungen und Adipositas im Zusammenhang mit Konzeption, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.- Ernährungsmanagement vor/während/nach Schwangerschaft und Geburt.- Adipositas und physische Aktivität/Sport vor, während und nach der Schwangerschaft.- Kinderwunsch und Kinderkriegen nach/durch bariatrische(r) Chirurgie: Beratung/Behandlung adipöser Frauen vor während und nach einer Schwangerschaft.- Adipositas und unerfüllter Kinderwunsch .- Adipositas und Fehl-, Früh- und Todgeburtsrisiko + fetale Fehlbildungen, Adipositas und Schwangerschaftskomplikationen .- Adipositas und Geburtskomplikationen.- Adipositas und Sectio caesarea.- Geburtshilfliche Anästhesie bei Adipositas .- Adipositas im Wochenbett und während der Laktation.- Risikovorhersage/-manag ementfür die langfristige postpartale Gewichtsentwicklung/-reduktion (u. a. im Hinblick auf weitere Schwangerschaften).
Rezension:
"... Zweifellos würde es sich für jede in der Geburtshilfe tätige Person lohnen, das gesamte Werk zu lesen, doch eignet sich das Buch ebenso als lexikalisches Rückgrat für einzelne Fragestellungen. Damit sollte dieses umfassende Buch zur Volksseuche Adipositas in der Geburtshilfe neben anderen Standard-Nachschlagewerken in Praxis und Klinik jederzeit greifbar sein." (K. Vetter, in: Die Gynäkologie, Heft 8, August 2022)