x
Digitale Lehrkräftebildung Mathematik

Digitale Lehrkräftebildung Mathematik - Forschungsbasierte Entwicklung und Evaluation von Lehrkonzepten im Kontext des Projekts DigiMal.nrw

Taschenbuch
49,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Vergleich zu ehemaliger UVP6
19,99 € 89,97 €6
Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 44,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
15,99 € 34,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 14,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
14,99 € 29,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 37,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
6,99 € 14,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 19,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
6,99 € 29,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 38,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 19,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 19,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 19,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
6,99 € 29,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 34,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 48,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 16,00 €3
Als Mängelexemplar1
20,99 € 34,99 €1

Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 2025
Seiten 223
Format 16,0 x 1,1 x 23,8 cm
Gewicht 447 g
Reihe Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik
ISBN-10 366269803X
ISBN-13 9783662698037
Bestell-Nr 66269803A

Produktbeschreibung  

Dieser Sammelband lotet die Möglichkeiten und Grenzen digital gestützter Maßnahmen für das Lehramtsstudium Mathematik - insbesondere im Primarbereich und in den Studiengängen des Lehramts Sonderpädagogik - aus. Ziel der entwicklungs- und forschungsbezogenen Beiträge ist es, die Gestaltung und Weiterentwicklung des Lehramtsstudiums mit digitalen Formaten voranzutreiben, deren vielfältige Potentiale aufzuzeigen und somit für Studierende die Zugänge zum Fach und zur Didaktik der Mathematik wirksam zu erweitern.

Behandelt werden insbesondere folgende Fragen:
Welche Potentiale und Grenzen bieten digital gestützte Lehr-Lern-Materialien im Lehramtsstudium Mathematik?Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Einsatz für die (Um-)Gestaltung entsprechender Lehrveranstaltungen?Welche empirischen Erkenntnisse lassen sich aus dem praktischen Einsatz ableiten?
Die Beiträge beziehen sich sowohl auf fachbezogene Inhalte des Studiums (z. B. Geometrie, Arithmetik, Kombinatorik) als auch unterrichtspraktische Ausbildungsanteile zu fachdidaktischen Querschnittsthemen (z. B. Sprachbildung, Heterogenität), die mit digital gestützten Lehr-Lernmaterialien im Lehramtsstudium adressiert werden. Die Darstellungen orientieren sich an entwickelten Materialien, die in unterschiedlichen Lehrveranstaltungen der ersten Phase der Lehramtsausbildung (universitätsübergreifend) eingesetzt, evaluiert und ggf. überarbeitet wurden. Auf diese Weise entstehen sowohl fundierte Konzepte als auch theoriegeleitete und empirisch gestützte Beispiele für die Lehramtsausbildung. Chancen der Nutzung digitaler Formate - sowohl in der Distanz- als auch in der Präsenzlehre - können damit besser verstanden und praktisch weiterentwickelt werden.

Inhaltsverzeichnis:

.- 1. Florian Schacht & Petra Scherer: Einführung..- 2. Leander Kempen & Anke Wischgoll: Welche Materialien und Ressourcen nutzen Lehramtsstudierende der Mathematik?..- 3. Annika Raßbach, Kira Karras, Karina Höveler, Marcus Nührenbörger & Daniel Walter: Das Beweisen arithmetischer Zusammenhänge digital unterstützen Anregungen für Studierende des Lehramts an Grundschulen und sonderpädagogischer Förderung..- 4. Julia Marie Stechemesser, Marcel Klinger, Bärbel Barzel & Florian Schacht: Vorlesungen digital gestalten Entwicklung und Erforschung interaktiver Bücher in der Veranstaltung Elementare Geometrie..- 5. Julia Marie Stechemesser, Christian Rütten & Petra Scherer: Schnupperkurs zur elementaren Kombinatorik Interaktive Bücher für Erstsemester..- 6. Anna-Maria Billigen, Elke Söbbeke & Lara Sprenger: Digital gestützte Lehr-Lernmaterialien zum Themenfeld Mathematische Potenziale im inklusiven Mathematikunterricht und ihr Einsatz in der Lehrkräfteausbildung..- 7. Nina Glasme yer & Christoph Selter: Qualitätskriterien für mathematikbezogene Erklärvideos beispielhaft aufgezeigt am Thema Schwierigkeiten beim Rechnenlernen..- 8 Uta Häsel-Weide, Ninja Del Piero, Kerstin Gerlach & Annika Hüser: Inklusiver Mathematikunterricht Entwicklung, Erprobung und Transfer von digitalen Lehr-Lern-Materialien für das Lehramtsstudium..- 9. Monika Post, Anke Wischgoll, Julia Stark, Daniela Götze & Susanne Prediger: Digitale Lernumgebungen in Kombination von Input und Aktivitäten: Bausteine zum sprachbildenden Mathematik¬unterricht für verschiedene Didaktik-Veranstaltungen..- 10. Petra Scherer & Florian Schacht: OER nutzen nicht nur produzieren. Potentiale und Grenzen einer communityinternen und hochschulübergreifenden Zusammenarbeit.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.