Agile Methoden für Projekte praktisch anwenden - Den Einsatz von Scrum-Framework und agilen Tools im Workshop erleben
Verlag | Springer |
Auflage | 2025 |
Seiten | 113 |
Format | 14,8 x 0,7 x 21,0 cm |
Gewicht | 192 g |
ISBN-10 | 3662703564 |
ISBN-13 | 9783662703564 |
Bestell-Nr | 66270356A |
Es gibt eine Vielzahl an Kursen und Weiterbildungsmöglichkeiten, um das Framework Scrum kennenzulernen, sich mit agilen Methoden theoretisch auseinanderzusetzen und sich erworbenes Wissen zertifizieren zu lassen. Um die erlernten Methoden und Werkzeuge lösungsorientiert praktisch auch anwenden zu können, müssen sie ausprobiert werden, damit über das Wissen hinaus nachhaltige Kompetenz entwickelt werden kann. Das Erlernte prägt sich besser ein und durch die konkrete Anwendung wird klar, wie spezifische Werkzeuge, die ansonsten abstrakte Begriffe bleiben würden, zur Lösung konkreter Probleme in Projekten eingesetzt werden können. In diesem Buch werden die Konzeption und Durchführung eines Workshops zum Framework Scrum dargestellt, um das theoretische Vorwissen mit der praktischen Anwendung zu verknüpfen.
Dieses Buch richtet sich an alle, die die Einführung agiler Arbeitsweisen im Unternehmen planen, Mitarbeiter für das Framework Scrum begeistern möchten und erste Umsetzungser folge erzielen wollen. Für diejenige, die sich mit der erfolgreichen Durchführung von Projekten befassen, sich mit Scrum bereits beschäftigt haben, aber bisher noch keine praktischen Erfahrungen sammeln konnten, dient dieses Buch als Inspiration, um einmal andere Lernwege in diesem Kontext zu versuchen. Der erste Teil des Werkes stellt das relevante Grundlagenwissen zusammen. Im zweiten Teil werden die notwendigen Vorbereitungen beschrieben, die den reibungslosen Einsatz der vorgestellten Werkzeuge und Methoden im Workshop sicherstellen sollen. Der dritte Teil befasst sich mit der Durchführung des Workshops und seiner konkreten Ablaufstruktur. Es wird Schritt für Schritt der Tool- und Methodeneinsatz für die konkrete Projektaufgabe erläutert und auf die wesentlichen Learnings jeder Etappe hingewiesen.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort.- Aufbau und Zielgruppe dieses Buchs.- Teil 1: Einstieg in die theoretischen Grundlagen.- Einführung.- Vorgehensweisen in Projekten.- Durchführung plangetriebener Projekte vs. agile Projektarbeit.- Grundbegriffe agiler Frameworks.- Scrum - ein agiles Framework.- Hybride Ansätze.- Teil 2: Vorbereitungen für den Workshop.- Überlegungen im Vorfeld.- Produktentwicklung als Workshop-Aufgabe.- Methodenauswahl und Tooleinsatz für den Workshop vorbereiten.- Zusätzliche Hilfsmittel zur Visualisierung.- Vorbereiten der Räumlichkeiten.- Teil 3: Ablauf und Durchführung der Scrum-Simulation.- Zeitraster im Überblick.- Schritt für Schritt durch den Workshop.- Ein paar Tipps zum Schluss.- Impressionen vom Simulationsworkshop.