Schriften zur Anthroposophischen Medizin. Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst - Schriften - Kritische Ausgabe (SKA), Bd. 15
Verlag | Rudolf Steiner Verlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 460 |
Format | 18,0 x 3,5 x 26,0 cm |
Gewicht | 981 g |
Reihe | Rudolf Steiner: Schriften - Kritische Ausgabe 15 |
ISBN-13 | 9783727458156 |
Bestell-Nr | 72745815A |
Das Grundlagenwerk der anthroposophischen Medizin Rudolf Steiner: Schriften. Kritische Ausgabe (SKA)Band 15: Schriften zur Anthroposophischen Medizin-Das wissenschaftliche Referenzwerk zur anthroposophischen Medizin-Mit Herausgeberkommentaren-Eingeleitet von der anthroposophischen Ärztin Michaela GlöcklerDie Schrift «Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst» von 1925 ist der einzige von Rudolf Steiner veröffentlichte Text, den er nicht allein verfasst hat. Das Buch entstand in Kooperation mit der Ärztin und Weggefährtin Ita Wegman und ist wegweisend für den anthroposophischen Zugang zur Medizin als einer spirituell fundierten Heilkunst. Als solcher ist der Text nicht nur als theoretische Darlegung der Grundlagen anthroposophischer Heilkunde zu verstehen, sondern zugleich als praktischer Schulungstext zur Einübung in die spezifische Art der Menschenbetrachtung, welche der Anthroposophie zugrunde liegt.
Leseprobe:
"Man wird bemerken, dass der Gesamt-Organismus in seine regelmäßige Tätigkeit dann wieder eintritt, wenn man die durch den physischen und ätherischen Organismus bewirkte Übertätigkeit des astralischen und Ich-Organismus in irgendeinem Gliede des Leibes ersetzt durch eine von außen bewirkte. Der Organismus hat die Tendenz, seine Mängel auszugleichen. Deshalb stellt er sich wieder her, wenn man eine Unregelmäßigkeit eine Zeit lang künstlich so reguliert, dass man den innerlich hervorgerufenen Vorgang, der aufhören muss, bekämpft durch einen ähnlichen Vorgang, den man von außen her bewirkt."