Radikalisierung durch Verschwörungstheorien - Zum Umgang mit einem demokratiegefährdenden Phänomen
Verlag | Wochenschau-Verlag |
Auflage | 2024 |
Seiten | 176 |
Format | 15,1 x 1,0 x 21,1 cm |
Gewicht | 236 g |
Reihe | Sir Peter Ustinov Institut |
ISBN-10 | 3734416698 |
ISBN-13 | 9783734416699 |
Bestell-Nr | 73441669A |
Kriege, Extremismus, soziale wie ökonomische Herausforderungen - liberale Gesellschaften und Demokratien stehen unter Druck. Dabei gerät ein autoritärer, nationalistischer Populismus ins Blickfeld, der sich zum Repräsentanten des "Volkswillen" gegen sogenannte "Eliten" erhebt und dabei auch auf Verschwörungstheorien zurückgreift. Populisten setzen in ihrem Kampf gegen "Eliten" "alternative Wahrheiten" ein, ihre Erzählungen fördern Verdacht und Misstrauen. Der vorliegende Band versammelt die Zugänge verschiedener Disziplinen, um der Frage nachzugehen, was Verschwörungstheorien so attraktiv und erfolgreich macht und was sich ihnen entgegensetzen lässt.
Inhaltsverzeichnis:
Hannes SwobodaVorwortAstrid SévilleAuf der Suche nach Zurechenbarkeit. Verschwörungstheorien als Phänomen - eine EinführungNils KumkarVerschwörungstheorien als Gegenstand sozialwissenschaftlicher ErkenntnisInterview mit Michael ButterMerkmale und Funktionsweise von VerschwörungstheorienClara SchliesslerAlles eins? Zum Verhältnis von Autoritarismus, Verschwörungsmentalität und EsoterikPaulina Fröhlich, Michelle DeutschDie demokratische Relevanz von Einsamkeitserfahrungen Jugendlicher in DeutschlandMarkus Brunner, Florian KnasmüllerSozialpsychologische Betrachtungen von Protest und Radikalisierung in Corona-ZeitenInterview mit Ulrike SchiesserVerschwörungsglaube verstehen. Einblicke aus der BeratungspraxisMaria do Mar Castro VarelaGibt es ein Recht auf Desinformation? Hassreden und Staatsphobie in soziale MedienHelena MihaljevicDigitale Verschwörungsmythen algorithmisch erkennenElke ZieglerWissenschaftskommunikation in der Krise. Binnenansichten einer Wissenschaftsjournalistin in Ös terreich