Verlag | Kerber Verlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 48 |
Format | 23,6 x 1,0 x 28,9 cm |
Gewicht | 513 g |
ISBN-10 | 373561020X |
ISBN-13 | 9783735610201 |
Bestell-Nr | 73561020A |
Ana Strika (_ 1981) ist die 43. Artist in Residence der ZF Kunststiftung. Die raumspezifische Installation DIE VORSTELLUNG hat sie im Rahmen des Stipendiums 2024 in Friedrichshafen entwickelt. Ihre Arbeitsweise beschreibt Ana Strika als prozesshafte Suchbewegung über die Form und das kreative Schaffen als Formfindung an sich. Die Installationen entstehen in Resonanz mit dem jeweiligen Ausstellungssetting und speisen sich aus ihrem gesammelten Fundus aus Alltagsmaterialien. Elemente wie Kartons, Papierstücke, Paketschnüre, Äste, Holzreste oder Gips setzt sie nach einem Baukastenprinzip ein, wodurch sich Konstellationen ergeben, in welchen die Objekte in neuen Bedeutungsebenen zusammenfinden. Die deutungsoffenen Formen und die vielfältigen Materialien spielen immer wieder neu mit dem Erinnerungsvermögen und der Assoziationskraft der Betrachtenden.
Ana Strika (born 1981) is the 43rd artist in residence at ZF Art Foundation. She developed the site-specific installation DIE VORSTELLUNG in 2024 during her scholarship in Friedrichshafen. Ana Strika describes her approach, researching the procedural development of form and form-finding as experienced within the creative process, as a design process in itself. She creates her installations in resonance with the specific exhibition setting, drawing from her extensive collection of everyday materials. Elements such as cardboard boxes, scraps of paper, twine, branches, scrap wood, or plaster are assembled based on a modular principle, creating configurations in which the objects converge at new levels of meaning. The resulting shapes are open to a multitude of interpretations, while the diverse materials constantly play with the audience's recollections and associations.