![Shobogenzo - Ausgewählte Schriften](https://cdn1.terrashop.org/knvpics/15/85/46/15854600N.jpg)
Shobogenzo - Ausgewählte Schriften - Anders Philosophieren aus dem Zen
Verlag | frommann-holzboog Verlag e.K. |
Auflage | 2006 |
Seiten | 313 |
Format | 16,0 x 23,2 x 2,7 cm |
Gewicht | 630 g |
Reihe | Izutsu Bibliothek der orientalischen Philosophie 3 |
ISBN-10 | 3772823904 |
ISBN-13 | 9783772823909 |
Bestell-Nr | 77282390A |
Mit dem Interesse, das philosophische Gespräch zwischen Ostasien und Europa zu befruchten, werden Texte aus dem Hauptwerk Shobogenzo von Dogen (1200-1253), dem Altmeister aus der Frühzeit des japanischen Zen-Buddhismus, ausgewählt, kommentiert und übersetzt. Diese lassen sich als Meditationsanweisungen lesen, als naturnahe Lebenspoesie oder eben als fernöstliche Spielart dessen, was im Westen Philosophie heißt. In einer fundierten, die philosophischen Schlüsselbegriffe entwickelnden Übersetzung, mit einer gründlichen Einleitung und einem detaillierten Kommentar in deutscher Sprache gibt das Buch ein Instrument an die Hand sowohl für die Forschung als auch für den interessierten Laien.
Rezension:
»[...] eine Einladung zu einem unvergleichlichen geistigen Höhenflug, der eben auch Schwindelfreiheit voraussetzt. Dieses Buch ist unbestritten ein kleines Juwel. Seine edle Gestaltung wird dem Inhalt gerecht, und es macht Freude, es einfach in den Händen zu halten, wie ein Juwel zu bewundern.« Genro Koudela, Ursache und Wirkung »Die Herausgeber verstehen ihre Edition [...] als Beitrag zu einem tiefer dringenden west-östlichen Dialog, der im Freilegen authentischer Selbstaussagen von überragenden Vertretern des östlichen Geistes der Gefahr billiger Verallgemeinerung [...] zuvorkommen möchte. Und dies, auch wenn sich die betreffenden Texte nicht leicht und schon gar nicht im ersten Anlauf erschließen. Vielmehr sollen Kernbegriffe der jeweiligen Überlieferung profund auf philosophischem Niveau aufgeschlossen werden.« Klaus J. Bracker, Die Drei »[...] auf höchstem philosophisch-philologischem Niveau übersetzt und kommentiert.« Michael Loeckle, Die Brücke »Sie übersetzen neu aus de m Japanischen, bewegen sich so nah wie möglich am autorisierten Text entlang und [...] wagen mit ihren Deutungen hin und wieder auch neue Perspektiven zu eröffnen. [...] das Studium dieser Texte [ist] anhand des vorliegenden Bandes zu empfehlen, weil seine Übersetzungen immer originalgetreuer sind als die früher publizierten englischen oder deutschen Übersetzungen. Die Anlage des Übersetzungsbandes als zweisprachige Ausgabe [...] qualifiziert den Band für den Grebrauch in Lehrveranstaltungen an Universitäten und Workshops von Meditationshäusern.« Johannes Laube, Japonica Humboldtiana
In the interest of promoting the philosophical discussion between Eastern Asia and Europe, texts from the main work of Sh b genz von D gen, the great master from the early period of Japanese Zen Buddhism, have been selected, translated and provided with a commentary. These can be read as meditation instructions, as the close-to-nature poetry of life or as a Far Eastern version of what in the Western world is called philosophy. In a well-founded translation which describes the key philosophical terms and which contains a comprehensive introduction and a detailed commentary in German, the book will be of interest to researchers and to interested lay persons as well.