Europäische Integration - Einführung für Ökonomen
Verlag | UTB |
Auflage | 2020 |
Seiten | 386 |
Format | 17,0 x 2,2 x 24,0 cm |
Gewicht | 753 g |
ISBN-10 | 3825253007 |
ISBN-13 | 9783825253004 |
Bestell-Nr | 82525300A |
Der Europäische Binnenmarkt ist der größte der Welt. Das Wissen um die Europäische Integration ist deswegen für Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sehr wichtig. Das Lehrbuch führt zu Beginn in die Geschichte des europäischen Einigungsprozesses ein und stellt die institutionelle Struktur der EU vor. Europäische Politikfelder werden in Theorie und Praxis dargestellt und die Herausforderungen der Zukunft diskutiert. Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und erweitert: Sie berücksichtigt die aktuellen politischen Debatten über die Zukunft der Europäischen Union und über die Weiterentwicklung der zentralen Politikfelder.Jedes Kapitel zeichnet sich durch Lernziele, Zusammenfassungen und Literaturtipps aus. Ein Glossar rundet das Buch ab.Das Lehrbuch richtet sich an Bachelorstudierende der Volks- und Betriebswirtschaftslehre.
Inhaltsverzeichnis:
Inhalt Daten und Fakten zur Europäischen Union 13Vorwort 17Weiterführende Literatur zur Europäischen Integration 19Teil 1: Das Entstehen der Europäischen Union 211 Geschichte der europäischen Integration 231.1 Einführung231.2 Die Entwicklung Europas bis zur Mitte des 20.Jahrhunderts 241.3 Die Entwicklung seit der Mitte des 20. Jahrhunderts 261.3.1 Die unmittelbare Nachkriegszeit 1945-1950 261.3.2 Die 1950er-Jahre 291.3.3 Die 1960er-Jahre341.3.4 Die 1970er-Jahre 351.3.5 Die 1980er-Jahre 381.3.6 Die 1990er-Jahre 401.3.7 Das erste Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts 461.3.8 Das zweite Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts481.4 Schlussbemerkung 531.5 Wichtige Begriffe 551.6 Literatur 55Teil 2: Institutionelle Strukturen 592 Funktionsweise der Europäischen Union - Der rechtliche und institutionelle Rahmen 612.1 Einführung 612.2 Grundlegende Aspekte des Rechts der Europäischen Union 622.3 Die Organe und Institutionen der Europäischen Union 682.3.1 Parlament 682.3.2 Europäischer Rat 722.3.3 Rat d er Europäischen Union 742.3.4 Europäische Kommission 792.3.5 Europäischer Gerichtshof 832.3.6 Europäischer Rechnungshof 842.3.7 Europäische Zentralbank 852.3.8 Der "Ausschuss der Regionen" und der "Wirtschafts- und Sozialausschuss 862.3.9 Der Einfluss von Interessengruppen 872.4 Wichtige Begriffe 882.5 Literatur 883 Die Finanzverfassung der Europäischen Union 913.1 Einführung 913.2 Der Haushalt der Europäischen Union 923.2.1 Die Haushaltsplanung in der Europäischen Union 923.2.2 Die Ausgabenseite des EU-Haushalts 963.2.3 Die Einnahmeseite des EU-Haushalts 993.3 Die Nettoposition der Mitgliedsländer innerhalb der EU 1013.4 Mehrjähriger Finanzrahmen 2014-2020 1033.5 Problemfelder der Haushaltspolitik 1053.6 Reformvorstellungen 1073.6.1 Lösungsansätze auf der Ausgabenseite 1073.6.2 Lösungsansätze auf der Einnahmeseite 1113.7 Ausblick 1133.8 Wichtige Begriffe 1133.9 Literatur 113Teil 3: Der europäische Wirtschaftsraum - Handel und Wettbewerb 1194 Der europäische Binnenmarkt 1214.1 E inführung 1214.2 Theoretische Begründung für die Schaffung eines Binnenmarktes 1244.2.1 Statische Effekte - Handelsschaffung und Handelsumlenkung 1244.2.2 Dynamische Effekte 1264.3 Rechtsgrundlagen, Ziele, Institutionen 1294.4 Die Vier Freiheiten - Die konkrete Umsetzung des Binnenmarktprojektes 1314.4.1 Warenverkehr 1314.4.2 Freier Dienstleistungsverkehr 1384.4.3 Personenverkehr 1424.4.4 Kapitalverkehr 1454.5 Herausforderungen - anstehende Aufgaben 1484.6 Wichtige Begriffe 1494.7 Literatur 1495 Wettbewerb und Wettbewerbspolitik in der Europäischen Union 1555.1 Einführung 1555.2 Wettbewerbspolitik - theoretische Überlegungen zur Gestaltung der Politik 1565.2.1 Marktwirtschaft und Wettbewerb - Zur grundsätzlichen Vorteilhaftigkeit wettbewerblicher Verfahren 1565.2.2 Leitbilder der Wettbewerbspolitik 1595.3 Schlussfolgerungen für die Wettbewerbspolitik 1625.4 Wettbewerbspolitik der EU 1625.4.1 Geschichte der europäischen Wettbewerbspolitik 1635.4.2 Das Wettbewerbsrecht der Europäisc hen Union 1645.4.3 Die europäische Wettbewerbspolitik in der Praxis 1665.5 Ausblick 1825.6 Wichtige Begriffe 1835.7 Literatur 1836 Der Handel und die Handelspolitik der Europäischen Union 1876.1 Einführung 1876.2 Theoretische Grundlagen - Zur Vorteilhaftigkeit des Handels und den Implikationen für die Handelspolitik 1886.2.1 Ein Überblick über die wichtigsten theoretischen Überlegungen zum internationalen Handel 18806. Feb 1906.3 Arbeitsteilung 1906.3.1 Der Binnenhandel der EU 1906.3.2 Der EU-Handel mit europäischen Ländern innerhalb und außerhalb des EWR 1926.3.3 Der Handel der EU in der Gesamtperspektive 1926.3.4 Handelsbeziehungen und Zahlungsbilanz 1946.3.5 Die Bewertung der Handelsstruktur und der Handelsentwicklung 1966.4 Die Handelspolitik der EU 1976.4.1 Rechtsgrundlagen 1976.4.2 Die handelspolitischen Optionen z