Verlag | UTB |
Auflage | 2020 |
Seiten | 296 |
Format | 17,2 x 1,9 x 24,3 cm |
BC | |
Gewicht | 560 g |
Reihe | UTB Uni-Taschenbücher 5342 |
ISBN-10 | 3825253422 |
ISBN-13 | 9783825253424 |
Bestell-Nr | 82525342A |
Fotos bearbeiten - präsentieren - bewerten
Fotografie studieren - reicht es nicht einfach, gute Fotos zu machen? Eine Einbettung in größere Kontexte ist vor der Menge der verfügbaren Bilder elementar. Eine Einführung in wichtige Medientheorien und eine Definition der Fotografie bilden die Grundlage, auf der Fotografie als Aktion, Ritual, Therapie oder Methode dargestellt wird. Anschließend geht das Buch darauf ein, wie Bilder nach der Aufnahme verändert werden können, welche Präsentationsmöglichkeiten es gibt und anhand welcher Kriterien man Fotos bewerten kann. Merkkästen, Lesetipps und Übungen machen es zu einem zuverlässigen Arbeitsbuch für alle, die Fotografie studieren, professionell lernen oder verstehen möchten. Es geht nicht um das konkrete Fotografieren, sondern um dessen theoretische Reflektion.
Inhaltsverzeichnis:
1. Gebrauchsanweisung92. Medienwirkungen und Wechselwirkungen.122.1 Mittler, Körperausweitungen und Massenkommunikationsmittel122.2 Von S-R zu S-O-R172.3 Filter, Mauer und Two-Step-Flow.192.4 Medium is the Message212.5 Agenda Setting, Framing, Priming232.6 Uses and Gratifi cations.252.7 Wissenskluft und Filterblasen263. Charakteristika und Geschichte der Fotografie313.1 Besondere Charakteristika der Fotografie313.1.1 Bild-Metapher323.1.2 Zeitliche Diskontinuität353.1.3 Rahmung363.1.4 Bezug zur Realität373.1.5 Objektivität und Subjektivität393.1.6 Reproduzierbarkeit und Aura403.1.7 Erscheinungsform423.1.8 Wechselwirkungen mit kulturellen Kontexten und Individuen443.2 Die Geschichte der Fotografie463.2.1 Bahnbrechende Erfindungen.473.2.2 Fotografie für Jedermann553.2.3 Die digitale Revolution604. Fotografische Genres684.1 Portrait694.2 Beauty744.3 Fashion774.3 High Fashion und Avantgarde Beauty804.4 Lifestyle834.5 Fantasy 864.6 Akt und Erotik.894.7 Pornografie924.8 Reise954.9 Archit ektur und Urbex1004.10 Natur und Landschaft1034.11 Produkt, Industrie und Corporate1064.12 Tiere1074.13 Makro und Astro 1124.14 Food und Stillleben.1134.15 Street1154.16 Event1194.17 Konzert und Musikszene1214.18 Sport1244.19 Krisen und Krieg1274.20 Selbstinszenierung1294.21 Backstage 1344.22 Analog- und Sofortbild.1354.23 Fotomontage und -collage1405. Akteure.1445.1 Fotografen1455.1.1 Überraschung1465.1.2 Sammeln und Jagen1475.1.3 Macht 1475.1.4 Voyeurismus und Aggression1505.1.5 Empathie und Wissen.1525.1.6 Entfremdung und Integration1535.1.7 Aufmerksamkeit und Verarbeitung1555.1.8 Ausdruck, Kreativität und Achtsamkeit1555.2 Fotografierte.1585.2.1 Anspannung, Angst und Ausbeutung1595.2.2 Fotokompetenz und Aussehen1625.2.3 Spiel mit der Identität1645.2.4 Selbstwert, Narzissmus und Exhibitionismus1665.3 Rezipienten.1695.3.1 Wahrnehmung und Verständnis.1695.3.2 Kontextualisierung und Empathie1705.3.3 Besitz und Besessenheit1725.3.4 Präsenz und Memento Mori1746. Perspektiven auf die Fotografie1786.1 Fotografie als Technik1786.2 Fotografie als Dokumentation1806.3 Fotografie als Zeitzeugnis.1886.4 Fotografie als Inszenierung1926.5 Fotografie als Lehrmittel.1956.6 Fotografie als Kunst.1966.7 Fotografie als Verführer2026.8 Fotografie als Erinnerung2066.9 Fotografie für Status und Identität2096.10 Fotografie als Methode2106.11 Fotografie als Aktion.2156.12 Fotografie als Therapie2186.13 Fotografie und Ethik2227. Bearbeitung, Präsentation und Bewertung2277.1 Bearbeitung2277.2 Präsentation2307.2.1 Das Trägermedium2317.2.2 Die Ausstellungskonzeption2357.2.3 Die Öffentlichkeit2457.3 Bewertung2507.3.1 Die Aufgabenstellung2517.3.2 Die Fragestellung2577.3.3 Die Gliederung2608. Ausblick2679. Literatur26910. Abbildungsverzeichnis292