Verlag | UTB |
Auflage | 2020 |
Seiten | 151 |
Format | 15,0 x 1,0 x 21,5 cm |
Gewicht | 239 g |
Reihe | UTB Uni-Taschenbücher 3752 |
ISBN-10 | 3825255115 |
ISBN-13 | 9783825255114 |
Bestell-Nr | 82525511A |
In der inklusiven Schule gilt es, Sprachförderung für Schüler:innen mit Unterstützungsbedarf in den gemeinsamen Unterricht zu integrieren.Dieses Lehrbuch bietet Grundlagen sowie Didaktik und Methodik der inklusiven Sprachförderung, außerdem Hinweise zur Kooperation im Lehrerteam und zur Beratung von Eltern. Auf die Situation von mehrsprachigen Schüler:innen wird eigens eingegangen.Viele Fallbeispiele und Merksätze zum sprachfördernden Unterricht für Schüler:innen mit spezifischen Entwicklungsstörungen erleichtern den Theorie-Praxis Transfer. Ein gut strukturierter Überblick zum Thema Sprachförderung für Studierende des Lehramts an Grundschulen und der Sonderpädagogik!utb+: Leser:innen erhalten zusätzlich zum Buch Checklisten, Arbeitshilfen und Vertiefungsthemen als digitales Bonusmaterial, um das erlernte Wissen zu vertiefen und praxisnah anzuwenden. Erhältlich über utb.de.
Inhaltsverzeichnis:
Geleitwort von Gottfried Biewer8Vorwort zur 2. Auflage101 Spezifische Sprachförderung im inklusiven Unterricht131.1 Förderschwerpunkt Sprache im inklusiven System131.2 Das Problem inklusiver Pädagogik und exklusiver Sprachförderung181.3 Grenzen der Inklusion im Bildungssystem212 Sprache als Medium des schulischen Lernens und sozialen Handelns272.1 Bedingungen des Erstspracherwerbs282.2 Bedingungen des Zweitspracherwerbs352.3 Ablauf und Meilensteine im Sprachlernprozess372.4 Störungen und Verzögerungen im Erstspracherwerb442.4.1 Spezifische Störungen der Sprachentwicklung462.4.2 Störungen der Rede- und Kommunikationsfähigkeit472.4.3 Organisch bedingte Sprach-, Sprech-und Stimmstörungen523 Handlungsfelder mit dem Förderschwerpunkt Sprache in inklusiven Settings603.1 Unterrichtsintegrierte Sprachförderung 693.1.1 Allgemeine Prinzipien und Methoden713.1.2 Spezifische Interventionsformen733.2 Beratung und Kooperation753.2.1 Elternberatung und Elternpartizipation783.2.2 Beratung und Koo peration mit Regelschullehrkräften893.2.3 Ziel und Funktion der Beratung943.2.4 Formen der Beratung und Kooperation953.2.5 Kollegiale Fallberatung1033.2.6 Unterrichtsreflexion und Unterrichtsanalyse1043.2.7 Kriterien für die Unterrichtsreflexion mit dem Förderschwerpunkt Sprache1104 Didaktik für einen sprach- und kommunikationsfördernden Unterricht1144.1 Setting für einen sprach- und kommunikationsfördernden Unterricht1144.2 Planungsmodell für einen sprach- und kommunikationsfördernden Unterricht1164.3 Sprachliche Barrieren1194.3.1 Sprachliche Barrieren aus sprachheilpädagogischer Sicht1194.3.2 Beispiele sprachlicher Barrieren1214.4 Medien1244.5 Sprach- und kommunikationsfördernde Unterrichtsformen1264.5.1 Offene Unterrichtsformen1264.5.2 Geschlossene Unterrichtsformen1274.6 Lehrersprache1274.6.1 Prosodische Aspekte 1274.6.2 Lob1284.6.3 Nonverbale Aspekte1294.7 Sprachspezifische Strategien1304.7.1 Sprachliches Modellieren1304.7.2 Kognitives Modellieren: "Lautes Denken1314.7.3 Ref lexionsorientierte Strategien1315 Zusammenfassung und Ausblick135Literatur138Sachregister149