Studienbuch Bildungswissenschaften 1 - Grundbegriffe klären und Forschungszugänge eröffnen
Verlag | UTB |
Auflage | 2025 |
Seiten | 432 |
Format | 15,0 x 2,7 x 21,5 cm |
Gewicht | 575 g |
ISBN-10 | 3825262189 |
ISBN-13 | 9783825262181 |
Bestell-Nr | 82526218A |
Zentrale Grundbegriffe der BildungswissenschaftenDer 1. Band des Studienbuchs gibt einen fundierten Einblick in die zentralen Grundbegriffe der Bildungswissenschaften. Zudem wird in den Forschungsprozess in den Bildungswissenschaften eingeführt, um Orientierung zu bieten und selbst empirisch forschen zu können.Didaktisch aufbereitete und kompakte Einführung in die zentralen Grundbegriffe der Bildungswissenschaften und den Prozess des Forschens für Studierende der Erziehungswissenschaften sowie für Lehramtsstudierende.utb+: Zusätzlich zum Buch steht zu den meisten Beiträgen ein einführendes Video zur Verfügung, worin die Autor:innen einen zusammenfassenden Überblick bieten und zentrale Themen und Fragestellungen ansprechen. Verständnis- und Reflexionsfragen ermöglichen eine interaktiven Selbstkontolle.Verfügbar in drei Ausgabearten: Print, E-Book (PDF), Web-Book (Buch als Website). Das Web-Book integriert Buchinhalte und digitale Elemente. Für Print und E-Book sind die digitalen Ma terialien über utb.de kostenlos abrufbar.
Inhaltsverzeichnis:
Hinweise zum Buch und den digitalen Inhalten7Thorsten Bohl, Annette Scheunpflug, Marcus Syring und Alexander GröschnerEinführung in das Studienbuch Bildungswissenschaften9Grundbegriffe klärenAnnette Scheunpflug und Detlev LeutnerEinführung: Grundbegriffe klären23Markus Rieger-Ladich und Kai WortmannBildung27Johannes Drerup und Hanno SuErziehung44Rebecca Lazarides und Diana RaufelderLernen und Motivation64Thomas Götz, Anne C. Frenzel und Lisa StempferEmotionen im Lern- und Leistungskontext85Kai S. Cortina und Katharina MüllerKompetenz108Bärbel KrackeEntwicklung132Julia Peitz, Marius Harring und Carsten RohlfsSchülerinnen und Schüler im Kontext von Peerbeziehungen153Philipp Sandermann und Hermann VeithSozialisation und Jugend173Annette Scheunpflug und Caroline RauWissen193Norbert Ricken und Henning RöhrPädagogische Anthropologie210Martin Harant und Ewald TerhartSchule: Theorie und Geschichtlichkeit233Ariane S. Willems, Sonja Nonte und Sven ThierschSchulsystem, Einzelschule und Unter richt258Forschungszugänge eröffnenAlexander Gröschner und Annette ScheunpflugEinführung: Forschungszugänge eröffnen283Jean-Luc Patry und Peter H. LudwigWas heißt Forschen?Ebenen der Erkenntnisgewinnung aus wissenschaftstheoretischer Sicht287Caroline Rau und Miriam Marleen GebauerWissensformen302Johannes Bauer, Eva Thomm und Rainer BrommeWie können Lehrkräfte die Aussagekraft und Vertrauenswürdigkeit von Forschung beurteilen?315Thorsten Bohl und Friederike HeinzelForschen als Beruf. Nach dem Lehramtsstudium (wieder) in die Wissenschaft?328Susann Hofbauer und Heinz-Elmar TenorthBildungswissenschaften aus der Perspektive von Wissenschaftsgeschichte und -forschung344Till Bruckermann und Christoph VogelsangForschungsstand erarbeiten362Stephanie Welser und Barbara DrechselForschungsfrage(n) entwickeln375Jana Costa und Annette ScheunpflugMethodologie und Forschungsmethoden wählen - Forschung als Entscheidungsprozess391Samuel Merk und André EppDaten erheben, auswerten und interpretieren40 6Lösungen431