Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei - Polizeiaufgabengesetz (PAG). Kommentar
Verlag | Kommunal- und Schul-Verlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 640 |
Format | 16,5 x 3,5 x 23,7 cm |
Gewicht | 978 g |
ISBN-10 | 3829318685 |
ISBN-13 | 9783829318686 |
Bestell-Nr | 82931868A |
Der altbewährte Kommentar zum Thüringer Gesetz über Aufgaben und Befugnisse der Polizei ist für die 9. Auflage umfassend überarbeitet und aktualisiert worden.Der Kommentar zum PAG greift neueste Entwicklungen in Rechtsprechung und Rechtspolitik auf. Unter anderem werden die Aufgaben der Polizei und allgemeine Vorschriften sowie ihre Verbindungen zum Straf- und Strafprozessrecht behandelt. Auch Grundsätze des Datenschutzrechts mit Bezügen zum Polizeirecht werden dargestellt. Weitere Abschnitte befassen sich mit der polizeilichen Vollzugshilfe für andere Behörden und mit polizeilichen Zwangsmaßnahmen sowie mit praktisch wichtigen Fragen des Polizeikostenrechts.Angereichert werden die Kommentierungen durch zahlreiche Beispiele. Der Kommentar richtet sich sowohl an Polizeipraktiker als auch an Verbeamtete in der Ausbildung. Auch für Behörden aller Fachrichtungen, Gerichte und Rechtsanwält:innen, Universitäten und andere Ausbildungseinrichtungen ist er eine wertvolle Arbeitshilfe.Dr. D r. Frank Ebert, Ministerialrat a. D., war Abteilungsleiter Polizei im Thüringer Innenministerium, Erfurt. Heiko Joel ist als Oberregierungsrat und Referent in der Kommunalabteilung im Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung, Erfurt tätig. Dr. Katharina Krämer ist Oberregierungsrätin und Referentin für Rechts-, Haushalts- und Wirtschaftsangelegenheiten ebenfalls im Thüringer Innenministerium, Erfurt."[Einige] Darlegungen gehen weit über das ThürPAG hinaus und sind aufgrund ihrer Bandbreite für Leser bundesweit von großem Nutzen. [...]Der Kommentar besticht durch die Vielfalt und den Umfang der Informationen, die er nicht nur liefert, sondern systematisch zuordnet."(Uni.-Prof. Dr. Dieter Kugelmann, DVBl, Heft 21/2017)"Im Gesamten überzeugt der Kommentar durch seine Seltenheit in der Literaturauswahl, seinem Umfang von über 600 Seiten und seiner Studierendenfreundlichkeit [...]. Mit diesem Werk bieten die Autoren ein unverzichtbares Werk, das für Studiere nde der Rechtswissenschaft in Thüringen einen Grundpfeiler der besonderen Verwaltungsrechtsliteratur darstellt."(Fachschaftsrat Rechtswissenschaft, Friedrich Schiller Universität Jena, http://www.fsr-jura.uni-jena.de/wp/?page_id=1630)