![Deutschunterricht im Vorbereitungsdienst adaptiv planen](https://cdn1.terrashop.org/knvpics/96/09/03/96090343N.jpg)
Deutschunterricht im Vorbereitungsdienst adaptiv planen - Eine empirische Studie zum Stellenwert von Diagnostik und Differenzierung in schriftlichen Unterrichtsplanungen
Verlag | Waxmann Verlag GmbH |
Auflage | 2022 |
Seiten | 346 |
Format | 17,2 x 2,2 x 24,1 cm |
Gewicht | 646 g |
Reihe | Internationale Hochschulschriften 704 |
ISBN-10 | 3830946163 |
ISBN-13 | 9783830946168 |
Bestell-Nr | 83094616A |
Adaptiver Unterricht wird im wissenschaftlichen Diskurs als angemessene Reaktion auf heterogene Lerngruppen gehandelt. Sie ist oftmals eine VorausSetzung dafür, dass an den LernvorausSetzungen der Schülerinnen und Schüler ausgerichtete Maßnahmen, Konzepte und Handlungen im Unterricht umgeSetzt werden können. Diese Dissertation untersucht zum einen, welche Wissensbestände Lehramtsanwärterinnen und -anwärter in der Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Allgemeindidaktik aus der universitären Ausbildungsphase mitbringen, und zum anderen ihre Fähigkeit, Unterricht zu planen. Dabei steht die von der Verfasserin durchgeführte Qualitative Inhaltsanalyse von 310 schriftlichen Unterrichtsentwürfen im Mittelpunkt.
Adaptiver Unterricht wird im wissenschaftlichen Diskurs als angemessene Reaktion auf heterogene Lerngruppen gehandelt. Eine adaptive Unterrichtsplanung ist oftmals eine VorausSetzung dafür, an LernvorausSetzungen ausgerichtete Konzepte und Handlungen im Unterricht umzuSetzen. Diese Dissertation untersucht, wie häufig und in welchem Ausprägungsgrad angehende Deutschlehrkräfte Unterrichtsplanungen adaptiv gestalten. Dabei stehen die Ergebnisse aus einer von der Verfasserin durchgeführten Qualitativen Inhaltsanalyse von 310 schriftlichen Unterrichtsentwürfen im Mittelpunkt. Die Entwicklung des Kategoriensystems, das für die Inhaltsanalyse genutzt wurde, wird ebenso detailliert erläutert wie die zentralen theoretischen und methodischen Grundlagen zur AuseinanderSetzung mit Unterrichtsentwürfen im Fach Deutsch. Darüber hinaus werden zentrale Fragen rund um die Ausgestaltungsmöglichkeiten und Machbarkeit von adaptiven sprachlichen und literarischen Lehr-Lern-Prozessen diskutiert.