x
Die bespielbare Stadt

Die bespielbare Stadt - Die Rückeroberung des öffentlichen Raumes

Taschenbuch
14,80 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 13,99 €3
Als Mängelexemplar1
2,99 € 109,95 €1

Produktdetails  
Verlag Shaker Verlag
Auflage 2009
Seiten 86
Format 21,8  x  16,9  x  1 cm
Gewicht 192 g
ISBN-10 3832284265
ISBN-13 9783832284268
Bestell-Nr 83228426A

Produktbeschreibung  


Vor 25 Jahren hieß eine Tagung der Pädagogischen Aktion München "Spielräume für Kinder in der Stadt" und ein Jahr später erschien ein Stadtbuch für Kinder und Familien, in dem Münchener Stadtteile aus Kinderperspektive vorgestellt wurden. Die Nachfolgetagung trug in diesem Jahr den Titel "Zur Ökologie des Spieles - Spielen kann man überall !?". In einer subjektiven Landkarte zeigte damals Wolfgang Zacharias die Spielumwelt der Parkstraße 1 auf. Und die dritte Tagung forderte "Spielraum für Spielräume". Was aus heutiger Sicht Nostalgie ist, kann als Anfang einer Entwicklung gesehen werden, in der sich langsam die Fixierung auf die Spielplätze zu lösen begann.

Wie immer bei neuen Begriffen wurde dieser schnell verbal adoptiert, aber in der Praxis weiter Spielplatzplanung betrieben. In der fachlichen Diskussion rollte aber der Spielraumzug unaufhörlich weiter. Von Vernetzung war die Rede, ein Spielwegenetz wurde gefordert. Man propagierte die Spiellandschaft Stadt. Solange dann in Plänen die Summe aller kinderrelevanten Orte erschien und auch Grünzüge und Parks einbezogen wurde, öffnete sich der Blick einerseits, verschloss sich aber gegenüber dem Straßenraum. Hier musste es mindestens die verkehrsberuhigte Zone sein.

Und schließlich tauchten die ersten Objekte im Straßenraum auf, vor allem in Fußgängerzonen. In den Katalogen der Hersteller gab es jetzt auch Spielobjekte. Die Erfahrungsstationen von Kükelhaus markieren hier eine besondere Entwicklung. Es wurde zwar mittlerweile die bespielbare Stadt propagiert, aber trotz hier und da vorhandener Pläne scheuten Verwaltung und Politik die ungewohnte konsequente Umsetzung.

In der südhessischen Stadt Griesheim (bei Darmstadt) ist es jetzt erstmals in Deutschland gelungen, konsequent die Entwicklung von Spielwegen anzugehen und neben den traditionellen Kinderorten weitere 100 Orte im Straßenraum auszuweisen, die deutliche Signale setzen: hier werden Kinder erwartet.

Dieses Buch beschreibt den Weg eines forschenden und später operativen Prozesses, der am 8. September 2009 in der Deklaration als erster bespielbarer Stadt Deutschlands mündete. Partner der Stadt Griesheim und seines Bürgermeisters Norbert Leber war dabei die Evangelische Fachhochschule Darmstadt, in der der Autor im 63. Semester tätig ist.

  weiterlesen
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.