Verlag | transcript |
Auflage | 2022 |
Seiten | 306 |
Format | 14,9 x 2,1 x 22,7 cm |
Gewicht | 474 g |
Reihe | KörperKulturen |
ISBN-10 | 3837660052 |
ISBN-13 | 9783837660050 |
Bestell-Nr | 83766005A |
Ein erstmals für den deutschsprachigen Raum fundierter multidisziplinärer Einblick in das breite Forschungsspektrum der Fat Studies.
Fat Studies beschäftigen sich mit hohem Körpergewicht, ohne es auf die Wahrnehmung als Gesundheitsgefahr zu reduzieren. Sie fokussieren auf den gesellschaftlichen Umgang mit 'Übergewicht' als Ordnungs- und Herrschaftskategorie und analysieren, wie dicke Körper normiert und pathologisiert werden. International bereits weit entwickelt, sind die Fat Studies im deutschsprachigen Raum noch kaum bekannt. Die multidisziplinären und internationalen Beiträger_innen des Glossars präsentieren erstmals eine breite Palette zentraler Begriffe dieser jungen Disziplin: von A wie Aktivismus über I wie Intersektionalität bis Z wie Zucker.
Rezension:
Besprochen in:
www.denktraeume.de, 31.05.2023
DIE ZEIT, 29.06.2023, Martin Spiewak
impu!se, 122 (2024)
YouTube: Terra Xplore - So stoppst du das Gedankenkarussell ums Essen, 24.10.2024