Unterwegs zur funktionierenden Gruppe - Die Gestaltung von Gruppenprozessen mit der Themenzentrierten Interaktion
Verlag | Psychosozial-Verlag |
Auflage | 2016 |
Seiten | 172 |
Format | 15,3 x 21,1 x 1,3 cm |
Gewicht | 210 g |
Reihe | Therapie & Beratung |
ISBN-10 | 383792579X |
ISBN-13 | 9783837925791 |
Bestell-Nr | 83792579A |
Eine arbeits- und lernfähige Gruppe entwickelt sich nicht aus sich selbst heraus, es bedarf einer Gruppenleitung, die über spezielles Wissen und Können verfügen muss. Eine wichtige Hilfestellung bietet die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als ein Konzept, das in der Arbeit mit Gruppen auf soziales Lernen und persönliche Entwicklung zielt.Angelika und Eike Rubner vermitteln Grundkenntnisse darüber, was Pluralität im Allgemeinen und eine Gruppe im Speziellen auszeichnet, welche bewussten und unbewussten Prozesse sich abspielen und welches Entwicklungspotenzial eine fähige Gruppenleitung entfalten kann. Die Entwicklung und Methodik der TZI wird im vorliegenden Buch präzise dargelegt und durch eine ausführliche Darstellung des von Angelika und Eike Rubner entwickelten sechs Phasen umfassenden Modells ergänzt. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis beschreiben sie nicht nur die vielfältigen Ausprägungen der sechs Entwicklungsphasen und deren Ziele, sondern geben mit direkten Handlungsanweisungen wertvolle Hilfestellungen.
Inhaltsverzeichnis:
VorwortEinleitungI. Das Individuum und die GruppeI.1 Die Wechselwirkungen zwischen Anlage und UmweltI.2 Der Mensch im PluralI.2.1 PluralitatI.2.2 Die Gruppe - Definition und MerkmaleI.3 Psychodynamische Prozesse in GruppenI.3.1 Die Rolle - Definition und ModellI.3.2 Positionen und Funktionen der unterschiedlichen RollenI.3.3 FallvignettenI.3.4 Umgang der Leitung mit der Omega-RolleII. Die Themenzentrierte Interaktion (TZI)II.1 Biografie von Ruth CohnII.2 Die Grundlagen der TZIII.2.1 Humanistische PsychologieII.2.2 PsychoanalyseII.2.3 PadagogikII.2.4 PhilosophieII.3 Das Konzept der TZIII.3.1 Die HaltungII.3.2 Das ModellII.3.3 Die MethodeII.4 Anwendungsmoglichkeiten und -felder der TZIII.5 Das Ruth-Cohn-Institute for TCI-internationalIII. Figur-Hintergrund-PhanomeneIII.1 Ubertragung und GegenübertragungIII.1.1 UbertragungIII.1.2 GegenübertragungIII.2 ProjektionIII.3 Wiederholung, Ubertragung und Uber-HolungIII.3.1 KasuistikIII.3.2 Wiederholung(szwang) und UbertragungIII.3.3 Zum Umgang mit Ubertragungen in TZI-GruppenIII.4 Angst - Widerstand - StorungIII.4.1 AngstIII.4.2 WiderstandIII.4.3 StorungIII.5 Krisen in GruppenIII.6 TraumeIII.6.1 Zur Bedeutung und Funktion des TraumesIII.6.2 Zur TraumdeutungIII.6.3 Zur Traumarbeit im Verlauf eines GruppenprozessesIII.6.4 FallvignetteIV. Entwicklungsphasen in GruppenIV.1 Zur Annahme von Entwicklungsphasen einer GruppeIV.2 Das GruppenphasenmodellIV.2.1 Das Für und Wider eines jeden ModellsIV.2.2 Wie wir unser Modell verstanden wissen wollenIV.2.3 Grundannahmen des ModellsIV.2.4 Gruppenprozess - Gruppenentwicklung - GruppenphaseIV.3 Die sechs Phasen unseres ModellsIV.3.1 Phase 1: Orientierung und KontaktaufnahmeIV.3.2 Phase 2: Annaherung und ZusammenarbeitIV.3.3 Phase 3: Differenzierung und IntegrationIV.3.4 Phase 4: Autonomie und InterdependenzIV.3.5 Phase 5: Vertrauen und IntimitatIV.3.6 Phase 6: Abschied und AusblickIV.4 Tabellarische Ubersicht der Entwicklungsphasen einer GruppeLiteratur