![Wenn Ideen Sex haben](https://cdn1.terrashop.org/knvpics/70/05/71/70057171N.jpg)
Wenn Ideen Sex haben - Wie Fortschritt entsteht und Wohlstand vermehrt wird
Verlag | Börsenmedien |
Auflage | 2018 |
Seiten | 480 |
Format | 14,0 x 21,4 x 3,8 cm |
Gewicht | 664 g |
ISBN-10 | 3864705924 |
ISBN-13 | 9783864705922 |
Bestell-Nr | 86470592A |
Eine überzeugende Absage an den Pessimismus unserer Zeit. Die Geschichte der Menschheit ist eine großartige Erfolgsgeschichte, und es gibt keinen vernünftigen Grund für die - allerdings weitverbreitete - Annahme, dass urplötzlich in unserer Zeit der Fortschritt erlahmen, die Innovationskraft und Erfindungsgabe der Menschen versiegen und die Verbreitung von Wohlstand an ein Ende kommen soll. Die kulturelle Entwicklung des Menschen hat über Jahrtausende zu immer besseren Lebensbedingungen geführt. Der Schlüssel dafür waren die Arbeitsteilung und der Austausch von Ideen. Wenn wir nicht verzagen und die kreativen Kräfte der Menschen nicht behindert werden, dann kann uns ein 21. Jahrhundert bevorstehen, in dem der Wohlstand sich vermehrt, Armut zurückgeht, Krankheiten eingedämmt werden, die Überbevölkerung abnimmt, die technologische Entwicklung blüht, Wissen und Bildung immer mehr Menschen erreicht und Umweltbedingungen sich verbessern.
Inhaltsverzeichnis:
Inhalt
Einleitung Wenn Ideen Sex haben 7
Kapitel 1 Die beispiellose Gegenwart 19
Kapitel 2 Das kollektive Gehirn: Austausch und Spezialisierung seit 200.000 Jahren 61
Kapitel 3 Die Erzeugung von Tugend: Tauschhandel, Vertrauen und Regeln seit 50.000 Jahren 105
Kapitel 4 Die Ernährung von neun Milliarden Menschen:Landwirtschaft in den vergangenen 10.000 Jahren 145
Kapitel 5 Triumph der Städte: Der Handel in den vergangenen 5.000 Jahren 187
Kapitel 6 Malthus widerlegt: Die Bevölkerungsentwicklung nach 1200 227
Kapitel 7 Die Befreiung der Sklaven: Energie ab 1700 251
Kapitel 8 Die Erfindung der Erfindung: Steigende Erträge nach 1800 291
Kapitel 9 Wendepunkte: Pessimismus nach 1900 327
Kapitel 10 Die beiden großen Themen der Pessimisten von heute: Afrika und das Klima nach 2010 365
Kapitel 11 Spontane Ordnung: Rationaler Optimismus im Jahr 2100 409
Nachwort 423
Danksagung 4 27
Anmerkungen 430