Arztrecht - leicht gemacht - Eine Einführung für Studierende, Juristen, Ärzte und Patienten
Verlag | Wissenschaft & Praxis |
Auflage | 2025 |
Seiten | 165 |
Format | 11,5 x 0,8 x 16,6 cm |
Gewicht | 140 g |
Reihe | GELBE SERIE - leicht gemacht |
ISBN-10 | 3874404048 |
ISBN-13 | 9783874404044 |
Bestell-Nr | 87440404A |
Arzt und Recht? Wie passt das zusammen und was sind die rechtlichen Grundlagen ärztlichen Handelns?
Studierende, Juristen, Ärzte und Patienten erhalten einen fundierten und leicht verständlichen Einstieg in die folgenden Themen:
- Approbation, Niederlassung und Zulassung
- Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen, nicht abziehbare Betriebsausgaben und die Einkommensermittlung
- Parteien- und Pflichtengefüge bei Arzt-/Krankenhausbehandlung
- GOÄ, EBM und IGel-Leistungen
- Fehlerkategorien, Beweislast und Verfahrensoptionen im Arzthaftungsrecht
- mögliche Straftatbestände und Konsequenzen ärztlichen Fehlverhaltens
Arzt und Recht? Wie passt das zusammen und was sind die rechtlichen Grundlagen ärztlichen Handelns?
Diese Einführung verschafft in bewährt fallorientierter Weise einen Überblick über den Berufszugang, die Berufsausübung und das Behandlungsverhältnis sowohl zu Privat- als auch Kassenpatienten. Die unterschiedlichen Folgen, welche ärztliches Fehlverhalten nach sich ziehen kann, werden in diesem Kontext ebenso behandelt wie der wichtige Bereich der Arzthaftung.
Studierende, Juristen, Ärzte und Patienten erhalten einen fundierten und leicht verständlichen Einstieg in die folgenden Themen:
- Approbation, Niederlassung und Zulassung
- Parteien- und Pflichtengefüge bei Arzt-/Krankenhausbehandlung
- GOÄ, EBM und IGel-Leistungen
- Fehlerkategorien, Beweislast und Verfahrensoptionen im Arzthaftungsrecht
- mögliche Straftatbestände und Konsequenzen ärztlichen Fehlverhaltens
Inhaltsverzeichnis:
I. Grundlagen des ArztrechtsLektion 1: Der Arzt im Rechtssystem - Lektion 2: Möglichkeiten und Formen der Ausübung ärztlicher Tätigkeit - Lektion 3: Der Vertragsarzt (Kassenarzt) - Lektion 4: Leitgedanken des ArztrechtsII. Die Rechtsbeziehungen zwischen Arzt und PatientLektion 5: Das Behandlungsverhältnis - Lektion 6: Die Parteien - Lektion 7: Die Pflichten des Arztes - Lektion 8: Die Pflichten des Patienten - Lektion 9: Die ärztliche VergütungIII. ArzthaftungLektion 10: Haftungsgrundlagen - Lektion 11: Haftung wegen Behandlungsfehler - Lektion 12: Haftung wegen Aufklärungsfehler - Lektion 13: Die Beweislast im Arzthaftungsprozess - Lektion 14: VerfahrensoptionenIV. Der Arzt im StrafrechtLektion 15: Mögliche Straftatbestände und ihre FolgenAbkürzungenSachregister
»Medical Law - leicht gemacht«: Doctors and law? How do they fit together and what are the legal foundations of medical practice?
Students, lawyers, doctors and patients receive a well-founded and easy-to-understand introduction to the following topics:
- Licensing, practice and authorization
- Open and hidden profit distributions, non-deductible business expenses and income determination
- Party and obligation structures in medical/hospital treatment
- GOÄ, EBM and IGel services
- Error categories, burden of proof and procedural options in medical liability law
- Possible criminal offenses and consequences of medical misconduct