Das CODIT-Prinzip - Baumbiologie und Baumpflege
Verlag | Haymarket Media |
Auflage | 2022 |
Seiten | 224 |
Format | 17,2 x 1,9 x 24,3 cm |
Gewicht | 762 g |
ISBN-10 | 3878152787 |
ISBN-13 | 9783878152781 |
Bestell-Nr | 87815278A |
Das Buch "Das CODIT-Prinzip - Baumbiologie und Baumpflege" fasst das aktuelle Wissen über die Biologie der Bäume, ihre Wundreaktionen sowie die fachgerechte Baumpflege zusammen. Die Autoren geben praktische Empfehlungen für die Pflege und den Erhalt von Bäumen in Städten und an Straßen. Zugleich wollen sie aufklären und motivieren, Bäume in unseren Städten und in der Landschaft zu schützen.Bäume gehören zu den größten und ältesten Lebewesen der Welt und müssen im Laufe des Lebens mit vielen Standortveränderungen zurechtkommen. Im besiedelten Bereich gibt es noch weitere Einflüsse im Baumumfeld, wie Bodenverdichtung, Versiegelung, Wurzelverletzungen durch Erdarbeiten, Schnittmaßnahmen in der Krone, Anfahrschäden oder Vandalismus, also verschiedene Arten von Verletzungen.Dieses Buch beschreibt zunächst den Aufbau und die Funktion von Rinde, Holz und Kambium und anschließend die Wundreaktionen dieser Gewebe. Einen zentralen Teil in diesem Werk nimmt das CODIT-Prinzip ein, das die Rea ktionen der Bäume von der Verletzung bis zur Einkapselung einer Fäule in aufeinander folgenden Phasen anschaulich beschreibt. Hierdurch wird verständlich, warum manche Wunden problematische Folgen für den Baum haben und andere nicht. Zudem werden die Wundreaktionen von Bambus und Palmen im Vergleich zu denen der Bäume vorgestellt.Das vorliegende Fachbuch schlägt eine Brücke von den baumbiologischen Grundlagen und dem CODIT-Prinzip (Kapitel 2, 3, 4 und 5) bis hin zu den praktischen Arbeiten der Baumpflege (Kapitel 6, 7, 8 und 9), wo ergänzend auch die wichtigsten Normen und Regelwerke der Branche erläutert werden. Einen besonderen Stellenwert nimmt in diesem Zusammenhang die ZTV-Baumpflege (2017) ein, die seit über 40 Jahren das wichtigste Regelwerk für die Beschreibung von Baumpflegearbeiten ist.Zur Zielgruppe des Buches gehören Baumpfleger, Baumkontrolleure und Sachverständige, Garten- und Landschaftsbauer, Kommunen und Grünflächenämter, Dendrologen, Forstwissenschaftler und Biol ogen.
Inhaltsverzeichnis:
Aus dem Inhaltsverzeichnis:Vorwort von Andreas RoloffWarum wir dieses Buch geschrieben haben1 Einleitung2 Baumbiologie2.1 Bäume - groß und langlebig2.2 Aufbau und Funktion der Rinde2.3 Aufbau und Funktion des Holzes2.4 Aufbau und Funktion des Kambiums3 Wundreaktionen von Bäumen3.1 Strategien zur Schadensabwehr3.1.1 Passive Abwehr3.1.2 Aktive Abwehr3.2 Reaktionen der Rinde3.3 Reaktionen des Holzes3.4 Reaktionen des Kambiums3.4.1 Kallus und Überwallungswulst3.4.2 Barrierzone3.4.3 Flächenkallus4 Das CODIT-Prinzip5 Wundreaktionen und CODIT-Prinzip bei Bambus und Palmen6 Folgerungen für die Baumpflege6.1 Ziele einer baumbiologisch orientierten, schonenden Baumpflege6.2 Effektiv und schwach abschottende Baumarten6.3 Wundreaktionen je nach Art der Verletzung6.3.1 Astungswunden sowie Astab- und Astausbrüche6.3.2 Kappungen6.3.3 Wurzelschnitt und Wurzelabrisse6.3.4 Bohrlöcher6.3.5 Nägel, Schrauben und Injektionen6.3.6 Anfahr- und Rückeschäden6.3.7 Sonnennekrosen , Sonnenbrand und Blitzschlag6.3.8 Risse6.4 Wirkungen von Wundbehandlungen6.4.1 Teerprodukte, Desinfektionsmittel, Holzschutzmittel, Polyurethanschaum6.4.2 Wundverschlussmittel6.4.3 Wundabdeckung mit lichtundurchlässiger Folie7 Gibt es einen optimalen Schnittzeitpunkt in der Baumpflege?7.1 Welcher Baum und welcher Schnitt?7.2 Wundreaktionen und Neuaustrieb7.3 Einfluss der Verletzungszeit 7.4 Rechtliche Rahmenbedingungen7.5 Angaben zur Schnittzeit in der ZTV-Baumpflege7.6 Folgerungen für die Praxis8 Die Hamburger Schnittmethode8.1 Der Astring - Teil des Stamm- oder Astgewebes?8.2 Schnittführungen in der Baumpflege8.3 Welche Wundgröße ist noch baumverträglich?9 Umsetzung von Baumpflegearbeiten9.1 Vergabe von Baumpflegearbeiten nach der VOB9.2 Ausführung von Schnittmaßnahmen nach der ZTV-Baumpflege9.2.1 Schonende Form- und Pflegeschnitte9.2.2 Stark eingreifende Schnittmaßnahmen10 Literaturverzeichnis11 StichwortverzeichnisDanksagungAutoren