Verlag | Schöffling |
Auflage | 2023 |
Seiten | 384 |
Format | 14,4 x 3,5 x 21,2 cm |
Mit Lesebändchen. | |
Gewicht | 550 g |
ISBN-10 | 3895616435 |
ISBN-13 | 9783895616433 |
Bestell-Nr | 89561643A |
Nach Guntram Vespers Jahrhundertroman »Frohburg« erschienen mit »Nördlich der Liebe und südlich des Hasses« die Prosa und mit »Tieflandsbucht« die Gedichte des Autors bei Schöffling & Co. Seine gesammelten Aufsätze ergänzen nun unter dem Titel »Lichtspiele«. Essays und Berichte die Werkausgabe dieses so bedeutenden Schriftstellers. Den Kern des Bandes bildet die 1992 erschienene Auswahl Lichtversuche Dunkelkammer, in der Vesper eine Bilanz seiner bis dato entstandenen essayistischen Arbeit zieht. Ergänzt wird dies insbesondere um nach 1992 publizierte Essays, vor allem aus der, vom Frohburg-Erfolg ausgelöst, besonders regen späten Schaffensphase.Der von Thomas Schaefer herausgegebene Band mit einem Nachwort von Andreas Platthaus versammelt Texte rund um das Schreiben, Geschichte(n), Orte, Porträts und Bücher und bezeugt den hellwachen, neugierigen Geist des 2020 verstorbenen Guntram Vesper.
Inhaltsverzeichnis:
InhaltI Schreiben 7über Frohburg und sich selber schreibenStimmen in meinem Zimmer 14 Lichtversuche Dunkelkammer. Entstehung einer Erzählung 19Eingeladen, meiner Hinrichtung beizuwohnenII Geschichte(n) 53 Nachhall 55Eine Verabredung am Ende des Tals 69 Geschichtenland 83Wer ertrinkt kann auch verdursten.Vom überleben eines gelösten Rätsels 103III Orte 127Durch Oderbruch und Uckermark 129 Nachsaison 144Im Landmeer 158Entfernung von der Heimat. Bahnnotizen auf dem Weg nach Bamberg 177 Oberhessen 185Jenseits der Kohle hinter den Seen 205 Lichtspiele 234IV Portraits 255 Wir Träumer 257Der Lichtblick im Dunkel 262 In Klotzsche 266Ins Freie stürzen 270An der Oder 275V Bücher 279Meine Gedichte 281Bürger, Lichtenberg und wir,die heute lebenden Figuren 306 Ein vergessenes Buch 338W 124 346 Wiederentdeckung eines Großen 352 Wer hat meinen Arno Schmidt? 357Editorische Notiz 364 Nachweise 366 Nachwort 368
Rezension:
»Vespers Sätze haben einen emotionalen Hintergrund, sind gedeckt durch die Gefühle. Der Autor erzählt präzise, in einfachen Sätzen und einer klaren Sprache.« Thomas Combrink / Frankfurter Allgemeine Zeitung