x
Der Schleswig-Holsteinische Krieg im Jahre 1864

Der Schleswig-Holsteinische Krieg im Jahre 1864 - Der Deutsch-Dänische Krieg

Gebundene Ausgabe
39,95 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 8,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,95 €3
Als Mängelexemplar1
18,99 € 29,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 19,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
15,99 € 40,00 €3
Vergleich zu UVP4
21,99 € 43,40 €4

Produktdetails  
Verlag Rockstuhl Verlag
Auflage 2005
Seiten 374
Format 21,6  x  15,7  x  4 cm
Gewicht 696 g
ISBN-10 393713588X
ISBN-13 9783937135885
Bestell-Nr 93713588A

Produktbeschreibung  


380 Seiten, 69 schwarz-weiß Zeichnungen, 4 Portaits, 56 Abbildungen und Pläne, 9 Karten (3 Reprintauflage 2010)

Der Schleswig-Holsteinsche Krieg im Jahre 1864

Inhalts-Verzeichniß

Einleitung.

Schleswig-Holstein. Land und Leute
Schleswig-Holsteins Geschichte.
1. Unter den Schauenburgern bis 1460
2. Schleswig-Holstein von 1460 bis zum "Königs-Gesetz" 1665
3. Die Epoche von 1665 bis 1765
4. Die Epoche von 1765 bis 1852
5. Vom londoner Prototoll bis zum Tode Friedrichs VII.

Der Ausbruch des Krieges.

Vom Tode Friedrichs VII. bis zum Ausbruch des Krieges
Der Ausbruch der Feindseligkeiten
Die verbündete Armee. Feldmarschall v. Wrangel. Prinz Friedrich Karl. Feldmarschall-lieutenant Freiherr v. Gablenz

Das Dannewerk.

Das Dannewerk und die dänische Armee
Eider-Uebergang. Eckernförde. 1. Februar 1864
Missunde
Das Infanterie-Gefecht vor der Eröffnung der Kanonade
Die Kanonade
Der Versuch gegen die Schanzen
Eider-Uebergang der Oestreicher
Der 3. Februar. Ober-Selk
Der Schlei-Uebergang
Die Räumung der Dannewerke
Schleswig. Oeversee
Der Marsch durch Angeln. Besetzung Flensburgs

Düppel.

Sundewitt. Land und Leute
Die Düppelstellung
Die Schanzen des linken dänischen Flügels (Schanze I. bis IV.)
Die Schanzen des rechten dänischen Flügels (Schanze V. bis X.)
Bis zum 11. Februar. Die Garden im Sundewitt
Bis zum 29. Februar
Bis zum 17. März
Der 17. März
Das Gefecht bei Rackebüll
Das Gefecht bei Düppel
Das Erscheinen der Brigade Raven vor Düppel. Fehmarn. Das Gefecht am 28. März 1864
Das Projekt von Ballegaard
Lagerleben
Die Tage vor dem Sturm
Die Dänen und die Düppelstellung vom 17. zum 18. April
Die Preußen vom 17. zum 18. April
Der Sturm
Schanze I.
Schanze II.
Schanze III.
Schanze IV.
Schanze V.
Schanze VI.
Schanze VII.
Schanze VIII.
Schanze IX.
Schanze X.
Die Entscheidung am (preußischen) rechten Flügel
Die Wegnahme des Retranchements und der Düppelmühle
Der Vorstoß der 8. dänischen Brigade
Der Vorstoß der Brigade Canstein
Die Wegnahme des Brückenkopfs
Der Tag nach dem Sturm
Die Verluste
Königs-Parade im Sundewitt
Der Hundertkanonentag

Der Krieg in Jütland.

Der Krieg im Jütland
Die Ereignisse bis zum Einmarsch in Jütland. (7. März)
Die Garde-Husaren bei Nörre Bjert
Die westvhälischen Husaren bei Baekke und Vorbasse
Vom Einmarsch in Jütland bis zum Bombardement von Friedericia vom 7. bis 21. März
Die Gefechte bei Gudsö und Snoghöi
Das Gefecht bei Veile
Das Bombardement von Fridericia
Die Ereignisse bis zur Räumung von Fridericia den 28. April
Der Ueberfall bei Assendrup
Die Räumung Fridericias

Der Krieg zur See.

Der Krieg zur See
Das Seegefecht bei Rügen
Das Seegefecht bei Helgoland

Der letzte Akt des Krieges.

Der letzte Akt des Krieges
Ueber den Alsensund
Der Uebergang der Brigade Roeder. Die Wegnahme der Fohlenkoppel
Der Vormarsch gegen Kjär
Die Gefechte der Brigade Roeder. (Ost-Kjär. Bagmose. Ormstoft.)
Die Brigade Goeben nimmt Sonderburg
Rückzug und Einschiffung der Dänen
Ueber den Limfjord
Bis an den Limfjord. Das Gefecht bei Sönder-Tranders und Lundby
Der Uebergang über den Limfjord
Jenseit des Limfjord. Bis Cap Skagen
Ueber die friesische See
Verschließung der Lister-Tiefe und Besetzung von Sylt
Verschließung der Fahrtrapp-Tiefe und Besetzung von Föhr
Einschließung Hammers und seine Gefangennahme
Schluß
Verzeichniß der Illustrationen

Anhang

Vorbemerkung
Abgekürzt zitierte Literatur
Erläuterung zu den Verweisen
Literatur
Briefliche Zeugnisse zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte.
Reisenotizen
Anmerkungen
Nachwort
Personenregister

Die Aufhebung der Novemberverfassung forderte der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck im Januar 1864 von Dänemark. Dänemark kam diesem Ultimatum nicht nach. Der 2. Schleswigsche Krieg barach aus, der sich zum deutsch-dänische Krieg entwickelte. So marschierte am 1. Februar 1864 ein preußisch-österreichisches Heer in das Herzogtum Schleswig ein. Wenige Tage später räumte das dänische Heer die Danewerkstellung und zog sich in die Düppeler Schanzen zurück. Trotz d starkem preußischen Artilleriebeschuss wurde diese gehalten. Am 18. April 1864 stürmten die preußische Truppen jene Schanze. Trotz eines Waffenstillstands wurden im Juli die Kämpfe wieder aufgenommen. Die Preußen eroberten die Insel Alsen/Als und die Österreichen Einheiten ganz Jütland. Dänemark war gebrochen. Im Wiener Frieden vom 30. Oktober 1864 wurden die Herzogtümer Schleswig, sowie Holstein und Lauenburg an Preußen und Österreich abgetreten.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.