Der Nachfolge-Code - Generationswechsel in Unternehmen erfolgreich meistern
Verlag | Mentoren-Media-Verlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 246 |
Format | 21 cm |
ISBN-13 | 9783986411879 |
Bestell-Nr | 98641187A |
Die Unternehmensnachfolge ist eine Herausforderung, die jedes familiengeführte mittelständische Unternehmen in Deutschland irgendwann meistern muss. Doch
wie gelingt der Übergang reibungslos und nachhaltig - vor allem in einer Ära des digitalen Wandels? Dieses Buch begleitet Unternehmer und Unternehmerinnen
auf ihrem Weg, eine Zukunftsperspektive zu entwickeln, die auf Wertschätzung, Innovation und den aktuellen gesellschaftlichen Wandel eingeht.
Mit fundiertem Expertenwissen und fesselnden Storytelling schildert das Autorenteam, wie sowohl ältere Unternehmergenerationen als auch die jungen Nachfolger
gemeinsam eine visionäre Unternehmensführung gestalten können. Mit Fallbeispielen, wissenschaftlichen Einsichten und konkreten Handlungsempfehlungen wird ein praxiserprobter Wegweiser geboten, der zeigt, wie Unternehmen nicht nur überleben, sondern auch in disruptiven Zeiten florie ren.
Lassen Sie sich inspirieren, Ihren eigenen Nachfolge-Code aktiv zu gestalten - für eine Zukunft, die Bestand hat.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort: Christoph Ahlhaus
Einleitung
Prolog
Kapitel 1: Die disruptierte Gesellschaft
Vom Narzissmus zur Gemeinschaft
Familienunternehmen oder Unabhängigkeit
Risikomanagement als Game Changer
Interview: Prof. Dr. Ulrich Lehner
Interview: Katrin Schimscha
Interview: Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt
Kapitel 2: Unternehmertum Next-Level
Entscheidungskompetenz stärken
Resilienz und Erfolg
Unternehmertum 2025
Positive Energie von Vorbildern und Mentoren
Fluide Intelligenz als Motor
Familienhaltung als Fundament
Interview: Familie Schlösser/Füßer
Interview: Florian Muss
Interview: Verena Nyikos-Kamber
Kapitel 3: Peoplepower: Schlüssel zum Erfolg
Talente binden und neue gewinnen
Emotionale Intelligenz und Empathie
Wo rk-Life-Balance
Wissen und Know-how sichern
Zukunft der Arbeit
Interview: Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger
Interview: Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg
Kapitel 4: KI als Booster
Mut zur Veränderung
Künstliche Intelligenz: Status quo
Digitalisierung Next-Level
Interview: Prof. Dr. Tom A. Rüsen
Kapitel 5: Vision-Up 2050
Utopie der Machbarkeit
Kraft des Unvorhersehbaren
Interview: Sven Gábor Jánsky
Beilage: Von Tradition zu Innovation
Zukunft aktiv gestalten!
Danke