Verlag | Wiley-VCH |
Auflage | 2011 |
Seiten | 251 |
Format | 21,4 cm |
Gewicht | 374 g |
Reihe | Erlebnis Wissenschaft |
ISBN-10 | 352732741X |
ISBN-13 | 9783527327416 |
Bestell-Nr | 52732741A |
Keine Frage: Unser Alltag steht unter Strom. Ob wir am Strand mit einem Freund telefonieren, am Rechner die Projektplanung für das nächste Quartal erstellen oder die Live-Übertragung der Amtseinführung Barack Obamas im Internet verfolgen: Ohne Elektrizität ginge hier gar nichts. Klar, der Strom kommt aus der Steckdose! Aber wie geht es dann weiter? Wie übersetzen Handy, Computer oder Fernsehgerät die Energie in Töne, Bilder und Rechenoperationen? In seinem auch für Techniklaien leicht verständlichen Buch lüftet Christian Synwoldt die Geheimnisse dieser "Technologie des Alltags".Der mit zahlreichen Illustrationen versehene Band belegt: Man muss weder Elektrotechniker noch Informatiker sein, um die grundlegenden Funktionsweisen etwa eines DVD-Rekorders oder eines Webservers zu verstehen. Synwoldt nimmt seine Leser mit auf eine äußerst unterhaltsame Reise in die Innenwelten der Geräte und Anwendungen, ohne die modernes Leben nicht mehr vorstellbar ist. Dabei begegnet man Beethoven un d dem Radio ebenso wie den neuesten Klingeltönen, surft auf der Welle von Protokollen und Diensten durchs Internet und erfährt, wie die Bilder der letzten Tatort-Folge ihren Weg in unser Wohnzimmer fanden. Und wenn der Krimi schlecht war, weiß man nach der Lektüre dieses Buches, wie die Technik funktioniert, mit deren Hilfe man seine Kritik an den Sender übermittelt - egal ob man das per E-Mail, Festnetztelefon oder Handy tut.
Inhaltsverzeichnis:
VorwortBEI UNS KOMMT DER STROM AUS DER STECKDOSEElektrischer Strom aus dem KraftwerkDer weite Weg zur SteckdoseSpannung ist gefährlich, Strom verrichtet ArbeitGlühlampe, Föhn und StaubsaugerMikrowelle und Induktionsherd - Wärme einmal andersNetzgeräte - Strom für jeden ZweckTELEFON, DIE ERSTE - DAS NORMALE TELEFONSprache wird elektrischWie kommt die Verbindung zu Stande?DECT, GAP und ISDNFax und ModemDSLTELEFON, DIE ZWEITE - TELEFONIEREN MIT DEM MOBILTELEFONTelefonieren ohne GrenzenGSM und Co.Dualband, Triband, QuadbandBluetooth, IrDA, NFC - die Alternative zum VerbindungskabelAlles, außer Telefonieren: SMS, MMS, EMS, GPRS, MP3, E-Mail, WAPDas Internet wird mobil: EDGE, UMTS, HSDPA und WiMaxWarme OhrenTELEFON, DIE DRITTE - TELEFONIEREN ÜBER DAS INTERNETDAS INTERNETVerteilte Systeme, Chaos mit SystemIch bin drin - der Zugang zum Netz der NetzeE-Mail. Telnet, FTP und HTTPTCP/IP und DNS - Adressen im InternetWer suchet der findet - und wird gefundenVon E-Mail, Chat und Foren zu Web 2 .0ProblematischesCOMPUTER1+1=10Prozessor, Speicher, FestplatteRechner für jeden Fall: Mainframe, Vektorrechnen, Server, PCProgrammieren und ProgrammeBetriebssystem - das Getriebe zwischen Maschine und ProgrammASCII, JPEG und PDF - aus Daten werden InformationenDer Anschluss an die Welt - NetzwerkeMikroprozessoren - rien ne va plus!STROM IM ALLTAGWas ist denn das für ein Draht? (1) - waren die letzten Worte des SprengmeistersWas ist denn das für ein Draht? (2) - StarthilfeBriefe zwischen den Socken: Datenablage auf dem PCSpecial: SteckerComputerNACHWORTGLOSSAR
Rezension:
"Der mit zahlreichen Abbildungen versehene Band belegt: man muss weder Elektrotechniker noch Informatiker sein, um die grundlegenden Funktionsweisen, etwa eines DVD-Rekorders oder eines Webservers zu verstehen."Straubinger Tagblatt (20.09.2011)"Dieses Buch ist eine Fundgrube für alle, die genauer wissen möchten, warum moderne Technik funktioniert. Wie die Sprache via Handy und Äther zum Gesprächspartner kommt, wie das Web funktioniert oder warum das Stromkabel drei Adern braucht. Die Informationstechnik ist besonders üppig vertreten. Die liefert ja auch überproportional viel Anlass für Ärger."Die Welt (15.10.09)"Wenig kompliziert, dafür unterhaltsamer erklärt Christian Synwoldt in seinem Buch 'Alles über Strom' das Innenleben der elektronischen Verlockungen."Zevener Zeitung (3.10.09)