Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie
Verlag | Springer |
Auflage | 2016 |
Seiten | 515 |
Format | 16,8 x 24,0 x 2,2 cm |
Gewicht | 1002 g |
Reihe | Springer-Lehrbuch |
ISBN-10 | 3662447703 |
ISBN-13 | 9783662447703 |
Bestell-Nr | 66244770A |
Übersichtlich und kompakt vermittelt Ihnen dieses Lehrbuch die wichtigsten Inhalte aus allen vier AINS-Fächern. Wie intubiere ich einen Patienten? Worauf kommt es bei der Algesiologie an? Hier bekommen Sie das gesamte Wissen, das Sie für die Prüfung brauchen mit einem direkten Praxisbezug.
Inhaltsverzeichnis:
Grundlagen der Anästhesie: Pharmakologie - Grundlagen und klinisch-praktische Details.- Narkosesysteme.- Atmung und Herzkreislauf in Narkose.- Praxis der Anästhesie: Präoperative Vorbereitung.- Anästhesieverfahren und Methoden der Atemwegssicherung.- Monitoring in Narkose und Intensivmedizin.- Perioperative Flüssigkeitstherapie.- Probleme des anästhesiologischen Alltags.- Komplikationen bei der Narkose.- Narkose bei Patienten mit Vorerkrankungen.- Anästhesie beim ambulanten Patienten.- Anästhesie in extremen Lebensaltern.- Anästhesie in verschiedenen operativen Disziplinen.- Erstversorgung und Narkose beim polytraumatisierten Patienten.- Die postoperative Phase.- Postoperative Intensivmedizin: Indikationen zur postoperativen intensivmedizinischen Behandlung.- Ernährung auf Intensivstationen.- Akute respiratorische Insuffizienz.- Analgosedierung auf Intensivstation.- Schock.- Akutes Nierenversagen.- Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes.- Störungen des Säure-Basen-Haushalt es.- Blutgerinnungsstörungen.- Zerebrale und peripherneurologische Funktionsstörungen.- Sepsis.- Verbrennungen und Verbrühungen.- Tetanus.- Präeklampsie, Eklampsie und HELLP-Syndrom.- Kohlenmonoxidvergiftung.- Hygiene auf der Intensivstation.- Organisation der Intensivtherapie.- Notfallmedizin: Ziele notfallmedizinischer Behandlung.- Störung der Atmung.- Störungen des Kreislaufs.- Kardiopulmonale Reanimation.- Störungen der zerebralen Funktion.- Vergiftungen.- Spezielle Notfälle.- Spezielle notfallmedizinische Maßnahmen.- Schmerztherapie: Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes.- Schmerzdiagnostik, Schmerzanamnese.- Methoden der Schmerztherapie (mit palliativmedizinischem Schwerpunkt).- Spezielle Schmerztherapie. Klinische Fälle.
Rezension:
"... Wenn man sich allerdings in die Struktur eingefunden hat, gelingt die schnelle Orientierung in die einzelnen Kapitel sehr gut. Gerade die Merksätze und Praxis-Tipps geben einen sehr hilfreichen klinischen Bezug und erleichtern so das Lernen für die Studierenden. Das Kurzlehrbuch erfüllt seinen Anspruch und bietet eine straffe, übersichtliche und didaktisch sehr gelungene Übersicht ..." (Prof. Dr. Carsten Culmsee, in: Arzneimitteltherapie, Jg. 35, Heft 6, 2017)