Antinapoleonische Heldenphantasien - Zur lyrischen Imagination charismatischer Größe im frühen 19. Jahrhundert (1806-1815)
Verlag | WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier |
Auflage | 2024 |
Seiten | 348 |
Format | 15,0 x 2,0 x 21,0 cm |
Gewicht | 555 g |
Reihe | Schriftenreihe Literaturwissenschaft 101 |
ISBN-10 | 3989400266 |
ISBN-13 | 9783989400269 |
Bestell-Nr | 98940026A |
In von Krisen geprägten Zeiten und vor allem dann, wenn die Herrschaft traditional legitimierter Machthaber ins Wanken gerät, ist der Boden bereitet für den Auftritt des 'charismatischen Führers' (Max Weber). Eine solche Situation herrscht im Preußen des frühen 19. Jahrhunderts vor, im Zeitalter der Antinapoleonischen Kriege. In der propagandistischen Lyrik dieser Zeit entwerfen Dichter wie Ernst Moritz Arndt oder Friedrich Rückert die Vorstellung von heroischen Leitgestalten, die aufgrund ihres Charismas mit der königlichen Macht in Konkurrenz treten und dazu imstande scheinen, Napoleon zu Fall zu bringen und die Einheit der deutschen Nation herbeizuführen.
In seiner Studie geht Alexander Quack der Frage nach, wie das Phänomen des Charismatismus im Medium der Lyrik verhandelt wird. Neben Texten von Arndt und Rückert stehen auch solche von Theodor Körner, Max von Schenkendorf oder heute bereits vergessenen Autoren im Zentrum der Untersuchung. Die von diesen Dichtern imaginierte n Heldenphantasien leisten dem Eindruck Vorschub, als ließe sich die herrschende Notlage nur unter Führung charismatisch begnadeter Persönlichkeiten überwinden. So wird beispielsweise der Freikorpsführer Ferdinand von Schill zum politischen Märtyrer erhoben, während der Feldherr Gebhard Leberecht von Blücher zum leibhaftigen Nationalhelden stilisiert wird. Die Imagination des Heroischen vollzieht sich vor dem Hintergrund der nationalen Identitätsproblematik und ist in den bürgerlichen Geschlechterdiskurs eingebunden.
Der Held tritt als Verkörperung des jeweiligen 'Volkscharakters' in Erscheinung, als charismatischer Führer in existenziellen Bedrohungslagen, als Reinkarnation mythischer oder historischer Vorfahren, als Akteur einer heroischen Kooperationsgemeinschaft oder als Naturgewalt. Stellvertretend handelt er für die Gemeinschaft, die gerade durch die Exzeptionalität seiner Tat wieder hergestellt werden soll.
INHALT
Vorwort und Dank IX
I. Einleitung 1
II. Die Antinapoleonischen Kriege unter besonderer Berücksichtigung der preußischen Situation 11
II.1 Historische Situierung 12
II.2 Nation - Nationalismus: Historische Reflexion und Tendenzen der Forschung 34
II.3 Exkurs: Der Mythos der deutschen Nationalerhebung 57
II.4 "[Wenn] das Weib sich nicht fleißig am Herde regt" - Zur Geschlechterdimension im Kontext von Nation, Militär und Krieg 60
III. Theoretische und konzeptionelle Grundlagen des Heroischen - Geschichte, Terminologie und Forschung 83
III.1 Held Seidlitz und die mnemopoetische Ausgestaltung des Preußenmythos - Ein hinführender Exkurs zum Konnex von Heroismus, Mythos und Krieg 84
III.2 Über das Heroische im Zeitalter des Postheroismus - Ein weiterführender Exkurs aus interdisziplinärer Perspektive 91
III.3 Der Held - Begriffliche Fixierung, strukturelle Merkmal e und typologische Differenzierung 96
III.4 Heroenglaube, Krise und Hoffnung - Das Geheimnis des Charismatismus 115
IV. Zur ästhetischen Repräsentation heroischer Größe 129
IV.1 Lyrik zur Zeit der Antinapoleonischen Kriege 129
IV.2 Vorbedingungen: Traditionslinien der lyrischen Herrscherpanegyrik - Friedrich der Große als Fallbeispiel 136
IV.3 Lyrikpoetische Figurationen des Heroischen 146
IV.3.1 Aufstandswille und Opferheldentum: Zur Imagination heroischen Scheiterns 146
IV.3.1.2 Ferdinand von Schill I - Kolberg, Berlin, Stralsund: Die Leistungsschau eines "charismatischen Vollstreckers" 146
IV.3.1.2 Ferdinand von Schill II - Tod und Mythos eines "Vorreiters" 154
IV.3.1.3 Der "Commandant", der "Kapuziner" und der "seltsame" Held - Tirols heroisches Dreigestirn 168
IV.3.1.4 Arndt'sche Lieder über Dörnbergs "Heldengrimm" und Chasot, den "Held[en] und Führer de