Bio-psycho-soziales betriebliches Gesundheitsmanagement für Sozial- und Gesundheitsberufe
Verlag | UTB |
Auflage | 2021 |
Seiten | 247 |
Format | 15,6 x 1,6 x 21,3 cm |
Gewicht | 392 g |
ISBN-10 | 3825255794 |
ISBN-13 | 9783825255794 |
Bestell-Nr | 82525579A |
Es ist nicht leicht, gesund zu bleiben. Besonders Arbeitnehmer_innen aus dem sozialen Sektor leiden oft unter körperlichen oder psychosozialen Beschwerden. Nicht nur ihnen kommt betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zugute, sondern auch den Unternehmen selbst, weil BGM das Wohlbefinden der Mitarbeiter_innen erhöhen und die Produktivität und Attraktivität des Arbeitgebers steigern kann. Dieses Buch zeigt anhand von Unternehmensbeispielen Schritt für Schritt den Aufbau eines systematischen BGM auf. Dabei verknüpfen die Autor_innen Fachwissen über Gesundheit, Stress, Suchtprävention, bewegungs- und gesundheitsförderlicher Arbeit und Führung interdisziplinär mit wirtschaftlichen Grundlagen.
Inhaltsverzeichnis:
Auf ein (Vor-)Wort - Hintergründe zur Entstehung dieses Lehrbuches 8Einführung in das Thema 9Aufbau des Lehrbuchs 121 Bio-psycho-soziale Gesundheit 141.1 Das bio-psycho-soziale Modell von Gesundheit und Krankheit151.2 Modelle der Gesundheit 201.2.1 Das Salutogenese-Modell von Aaron Antonovsky 211.2.2 Das Konstrukt der gesundheitlichen Schutzfaktoren 241.2.3 Das Systemische Anforderungs- und Ressourcen (SAR)- Modell 311.3 Auf dem Weg zu einem integrativen und interdisziplinären Gesundheitsverständnis 332 Begriffe, Entwicklung und Gesetze zu Prävention, BGM und BGF382.1 Prävention vs. Gesundheitsförderung 382.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung 422.3 Entwicklungslinien 452.4 Gesetzliche Rahmenbedingungen 492.5 Einführung der Unternehmensbeispiele zum BGM 543 Bio-psycho-soziales Gesundheitsmanagement - ein Handlungsfeld für Sozial- und Gesundheitsberufe 593.1 Erfordernisse für ein bio-psycho-soziales Gesundheitsmanagement 593.2 Gesundheit und A rbeit - ein komplexes Interaktionsfeld 623.2.1 Spezifische Modelle zu Gesundheit und Arbeit 663.2.2 Körperliche Belastungen 683.2.3 Psychische Belastungen 714 BGM-Strategie in Unternehmen 744.1 Begriffsklärungen 764.2 Non-Profit-Unternehmen - eine häufige Unternehmensform im Sozial- und Gesundheitsbereich 814.3 Die Organisation eines Unternehmens 864.4 Stakeholder im BGM-Prozess 934.5 Unternehmenskennzahlen im BGM-Prozess 974.6 Kennzahlensysteme als Instrument zur gesundheitsbezogenen Analyse 1014.7 Präsentismus und Absentismus 1054.8 BGM in kleinen und mittleren Unternehmen 1105 Präventionsprinzipien und Handlungsfelder des bio-psycho-sozialen betrieblichen Gesundheitsmanagements 1185.1 Das Präventionsprinzip Stressbewältigung und Ressourcenstärkung 1225.1.1 Stress - was ist das? 1225.1.2 Stress aus biologischer Perspektive 1255.1.3 Gesundheitliche Auswirkungen von Stress 1315.1.4 Stressbewältigung 1325.2 Das Präventionsprinzip Gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeitstätigke it und Arbeitsbedingungen 1365.3 Das Präventionsprinzip Bewegungsförderliche Umgebung und Arbeiten 1425.4 Das Handlungsfeld Verhältnis- und verhaltensbezogene Suchtprävention (Knut Tielking) 1455.4.1 Sucht und Arbeit - eine Einführung 1455.4.2 Suchtprävention im betrieblichen Setting 1476 Gesund Führen im Betrieb - eine Herausforderung 1636.1 Führung und Führungsaufgaben 1646.2 Der Einfluss von Führungsstilen auf die Gesundheit 1666.3 Kommunikation und Führung 1686.4 Die Dilemmata der Führungskraft 1707 Auf dem Weg zu einem erfolgreichen bio-psychosozialen betrieblichen Gesundheitsmanagement 1737.1 Vorbereitung und Aufbau 1747.1.1 Vorbereitungsphase 1767.1.2 Aufbau von Strukturen und Prozessen 1787.2 Gesundheitsbezogene Analyse eines Betriebes auf bio-psycho-sozialer Grundlage 1817.2.1 Betriebliche Gesundheitsberichterstattung 1857.2.2 MitarbeiterInnenbefragung 1907.2.3 Leitfadengestützte Interviews 2007.2.4 Gesundheitszirkel - ein partizipatives Instrument zur Erhebung und Maßnah menplanung 2037.2.5 Analyse bio-psycho-sozialer gesundheitlicher Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz2057.3 Umsetzung und Evaluation von Maßnahmen der bio-psycho-sozialen Gesundheitsförderung 217Literatur 225Sachregister 242