Das Duell - Sechs Erzählungen. Mit einer Vorbemerkung des Autors und einem Nachwort von Günter Walch
Verlag | Diogenes |
Auflage | 2009 |
Seiten | 304 |
Format | 18 cm |
Gewicht | 260 g |
Reihe | detebe |
Übersetzer | Carmen Janetzki |
ISBN-10 | 3257217692 |
ISBN-13 | 9783257217698 |
Bestell-Nr | 25721769A |
Sechs furiose Erzählungen des großen englischen Sprachkünstlers des Anfangs des 20. Jahrhunderts
Zwei Offiziere der napoleonischen Armee, die einander immer wieder zum Duell fordern; ein chilenischer Bauer mit überdurchschnittlichen Kräften, der aus Liebe zu einer Tochter aus gutem Hause zum Bandenführer im Krieg der Südamerikaner gegen die Spanier wird; ein Arbeiter aus Paris, der im Rausch aufrührerische Reden hält und unter die Anarchisten gerät; ein an Rheuma leidender Graf, der aus Angst vor der Camorra das gesunde Klima Neapels verläßt; ein Schiff, das auf jeder Reise jemanden umbringt; ein Meisterspitzel, der sich in London in eine Anarchistengruppe einschleicht und dessen Entlarvung bei einer Razzia einer Bürgertochter das Herz bricht - sie sind die Helden der sechs Erzählungen, die Joseph Conrad 1908 veröffentlichte.
Zwei Offiziere der napoleonischen Armee, die einander immer wieder zum Duell fordern; ein chilenischer Bauer, der aus Liebe zu einer Tochter aus gutem Hause zum Bandenführer wird; ein Arbeiter aus Paris, der aufrührerische Reden hält und unter die Anarchisten gerät; ein an Rheuma leidender Graf, der aus Angst vor der Camorra das gesunde Klima Neapels verläßt; ein Schiff, das auf jeder Reise jemanden umbringt; ein Meisterspitzel, der sich in London in eine Anarchistengruppe einschleicht und dessen Entlarvung einer Bürgertochter das Herz bricht - sie sind die Helden der sechs Erzählungen, die Joseph Conrad 1908 veröffentlichte.
Rezension:
»Ich halte Conrad für einen der grössten Autoren unseres Jahrhunderts, einen der wenigen wirklichen Romanciers, die England besitzt.« George Orwell