![Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft](https://cdn1.terrashop.org/knvpics/87/77/62/87776268N.jpg)
Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft - DOMiD - Ein Verein schreibt Geschichte(n)
Verlag | transcript |
Auflage | 2021 |
Seiten | 272 |
Format | 16,6 x 2,1 x 24,7 cm |
Gewicht | 724 g |
Reihe | Edition Museum 51 |
ISBN-10 | 3837654230 |
ISBN-13 | 9783837654233 |
Bestell-Nr | 83765423A |
Der lange Weg zu einem Migrationsmuseum in Deutschland. Die Geschichte des »Dokumentationszentrums und Museums über die Migration in Deutschland e.V.«
Das Leben in der Bundesrepublik Deutschland wird von Millionen Migrant_innen mitgeprägt. Lange blieb ihre Geschichte ungeschrieben, doch 1990 begannen die aus der Türkei stammenden Pionier_innen des »Dokumentationszentrums und Museums über die Migration in Deutschland e.V.« (DOMiD) damit, alltagskulturelle Objekte aus der Ära der so genannten »Gastarbeiter_innen« zusammenzutragen und in Ausstellungen zu präsentieren.
Heute umfasst die Sammlung über 150.000 Zeitzeugnisse aus der Migrationsgeschichte Deutschlands seit 1945 bis heute. Unzählige unerzählte Geschichten multipler Migrationen knüpfen sich daran.
Das Buch zeichnet die Geschichte des Vereins nach.
Rezension:
Besprochen in:
MAKING History, 13 (2021)
Überblick, 4 (2021) H-Soz-Kult, 11.03.2022, Andreas Ludwig
Das Archiv, 3 (2022), Heike Lauer
Kulturpolitische Mitteilungen, 178/3 (2022), Franz Kröger