x
Der Kaiser als Sieger

Der Kaiser als Sieger - Metamorphosen triumphaler Herrschaft unter Constantin I.

Gebundene Ausgabe
179,95 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 24,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 8,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,90 €3
Als Mängelexemplar1
8,99 € 16,00 €1
Als Mängelexemplar1
18,99 € 29,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 22,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 29,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,00 €3

Produktdetails  
Verlag Akademie Verlag
Auflage 2012
Seiten 646
Format 17,7 x 3,8 x 24,4 cm
Gewicht 1201 g
Reihe KLIO / Beihefte. Neue Folge 19
ISBN-10 3050059036
ISBN-13 9783050059037
Bestell-Nr 05005903A

Produktbeschreibung  

Bei keinem anderen römischen Herrscher war die monarchische Repräsentation so tiefgreifenden Wandlungen unterworfen wie bei Constantin I., dem ersten christlichen Kaiser (306-337 n.Chr.). In besonderer Weise gilt dies für die Rolle des Kaisers als erfolgreicher Krieger und glänzender Sieger, denn gerade im Bereich der militärischen Herrschaftsrepräsentation treten die Reibungsflächen zwischen den traditionellen und innovativen Tendenzen im Übergang vom Prinzipat zur Spätantike prägnant hervor. Zwei Quellengattungen, die unter historischer Perspektive bislang nur peripher und punktuell Berücksichtigung fanden, eignen sich in besonderem Maße dazu, die entsprechenden Diskurs-und Handlungsfelder zu untersuchen: die zeitgenössische Herrscherpanegyrik und die kaiserliche Münz-und Medaillonprägung. Beide Genera gewähren detailreiche Einblicke in typische, zeremoniell gerahmte Interaktions-und Kommunikationssituationen (festliche Stadteinzüge undEmpfänge, Geschenkübergaben, Sold-und D onativzahlungen etc.),in denen sich der Souverän und seine Subjekte begegnen konnten und in denen sich die Gestalt der römischen Monarchie stets aufs Neue zu konstituieren und zu legitimieren hatte. Die Quellen bewahren nicht nur wertvolle Hinweise auf die militärische Repräsentation des Kaisers; in ihrer Funktion als Kommunikationsmedien waren sie selbst ein integraler Bestandteil derjenigen Vorgänge, in denen sich die triumphale Herrschaft Constantins diskursiv und herrschaftspraktisch formieren konnte. So lassen sich hier besonders deutlich die permanenten Auseinandersetzungen des Kaisers mit den wechselnden Ansprüchen an die Ausgestaltung seiner Rollenmodelle greifen, durch die die politische Ordnung des römischen Imperiums zu andauernden Anpassungsleistungen-sprich zu historischem Wandel-gezwungen war.

Rezension:

"This is a formidable book. It demonstrates a remarkable mastery of a large and very complex body of sources. Wienand's command of details as well as the big picture-the sweep of historical change over thirty-seven years-are heartily to be commended. In some ways, the book's greatest virtue is also its main shortcoming. Wienand's unflagging pursuit of precision, breadth, and depth can cause even the diligent reader to lose interest in-and track of-the argument. Overall, however, this is a very important book by a very accomplished young scholar." Noel Lenski, in: Journal of Late Antiquity 8 (2015), 235-237.

"... eine detaillierte, sorgfältig recherchierte, auch für den nur selektiv zugreifenden Leser leicht erschließbare Analyse kaiserlicher Herrschaftsrepräsentation unter Constantin I. ... Sie zeichnet sich nicht zuletzt aus durch eine methodisch abgesicherte Einbeziehung aller zur Verfügung stehender Quellengattungen, insbesondere auch der Münzen, deren in der Regel qualitätvolle Abbildungen den größten Teil der Bildtafeln einnehmen." Frank Kolb, in: KLIO 97 (2015), 360-372.

"Innovativ ist die Studie von Wienand besonders in methodischer Hinsicht, indem sie nämlich das Bild, das Constantin von sich entwirft beziehungsweise entwerfen ließ, konsequent aus einer intensiven Parallelinterpretation panegyrischer und numismatischer Quellen zu beantworten sucht und diese wechselseitig vor dem Hintergrund des jeweiligen innen- beziehungsweise außenpolitischen Kontextes aufeinander bezieht. Auf diese Weise entsteht das dichte Bild einer nach außen und innen (d.h. in den engeren "Hofstaat" hinein) wirkenden Herrschaftsrepräsentation, die stets bemüht war, traditionelle Anforderungen militärischer Tüchtigkeit den aktuellen und sich häufig ruckartig wandelnden Herausforderungen anzupassen." Raimund Schulz u. Uwe Walter, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 5/6 (2014), 391-393.

"Als Fazit ergibt sich, dass der Autor durch die Zusa mmenschau von Herrscherpanegyrik und Münz- bzw. Medaillonprägung eindrucksvoll zeigen kann, wie tiefgreifend sich die monarchische Repräsentation Konstantins im Laufe seiner dreißigjährigen Herrschaft gewandelt hat. Aus dem Sieger 'fast' ohne Siege des Jahres 307 wird nach der Beseitigung des Licinius I. der weltbeherrschende Triumphator. Der Rez. ist sich sicher, dass von der hier vorgestellten Arbeit wichtige Impulse für die weitere Konstantin-Forschung ausgehen werden, ja dass man kein Konstantin-Buch mehr ohne Wienand wird schreiben können, der historisch-philologische und numismatische Forschung auf das Beste vereint hat." Kay Ehling, in: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte 63 (2013), 377-385.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.