Der Zypernkonflikt - Eine sozialpsychologische Diskursanalyse
Verlag | Springer |
Auflage | 2020 |
Seiten | 475 |
Format | 14,8 x 21,0 x 2,6 cm |
Gewicht | 630 g |
Reihe | Innovative Konfliktforschung |
ISBN-10 | 3658311916 |
ISBN-13 | 9783658311919 |
Bestell-Nr | 65831191A |
Seit Jahrzehnten wird um eine Wiedervereinigung Zyperns gerungen. Mit sozialpsychologischer Expertise und interkultureller Sensitivität wird in diesem Buch das Ineinanderwirken von Politik und Alltagswelt der Mittelmeerinsel untersucht. In ihrer Analyse der zypriotischen Konfliktgeschichte, der mit ihr verbundenen Diskurse, Geschichtsbücher und Erinnerungspraktiken zeigt die Autorin die bis heute andauernde Strahlkraft nationaler Narrative auf, die einer Überwindung des Konfliktes im Wege stehen.
Inhaltsverzeichnis:
Die Relevanz von Erinnerung.- Von der Anziehungskraft des Nationalen.- Die zypriotische Konfliktgeschichte und ihr Gedächtnis.- Geschichtsbücher als nationales Erbe.- Die Kontroverse um den Annan-Plan 2004.