Der lange Weg ins Hilfesystem - Die psychosoziale Versorgung von Menschen mit Fluchterfahrung
Verlag | Beltz |
Auflage | 2024 |
Seiten | 268 |
Format | 15,0 x 1,5 x 23,1 cm |
Gewicht | 446 g |
ISBN-10 | 3779977605 |
ISBN-13 | 9783779977605 |
Bestell-Nr | 77997760A |
Menschen mit Fluchterfahrung sind psychisch häufig stark belastet und gleichzeitig mit hohen Zugangsbarrieren zum psychosozialen Regelsystem konfrontiert. Der Band versammelt die Ergebnisse einer Studie zur Versorgung geflüchteter Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Anhand von Falldarstellungen werden individuelle Wege ins Hilfesystem nachgezeichnet. Die daraus abgeleiteten Fragestellungen werden in thematischen Beiträgen vertieft. Die Publikation bietet einen Einblick in die Herausforderungen von geflüchteten Menschen und analysiert die Bedeutung einer individuellen Begleitung.
Rezension:
»Das Buch ist für Studierende, Praktiker_innen der Sozialen Arbeit und anderer Berufe sehr empfehlenswert. Es bietet aber auch die Grundlage für wissenschaftsbasierte und menschenrechtsorientierte Politik und Gesellschaft. Ganz besonders ist dieses Buch also denjenigen zu empfehlen, die gerade heute tragische Ereignisse als Grundlage für Maßnahmen missbrauchen, welche die Probleme und Herausforderungen im Bereich Fluchtmigration kaum lösen und insgesamt nicht als adäquate Antworten zu bewerten sind.« Prof. Dr. Simon W. Kolbe, socialnet, 05.02.2025