Verlag | UTB |
Auflage | 2023 |
Seiten | 277 |
Format | 19,4 x 1,7 x 24,7 cm |
Gewicht | 411 g |
ISBN-10 | 3825261255 |
ISBN-13 | 9783825261252 |
Bestell-Nr | 82526125A |
Das Buch zeichnet die Wandlungen des Zusammenspiels zwischen Strafrecht und Gesellschaft vom Frühmittelalter bis 1990 nach. Akzentuiert wird das 20. Jahrhundert, namentlich das dem Terror unterstellte NS-Strafrecht, das sozialistische Umerziehungsstrafrecht der DDR und die bundesdeutsche NS-Aufarbeitung. Zielgruppe sind Jurastudierende sowie interessierte Leser:innen.utb+: Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen Gesetzestexte als digitales Bonusmaterial. Erhältlich über utb.de.
Inhaltsverzeichnis:
Hinweis zum Buch 5Abkürzungsverzeichnis 11Vorbemerkung: Zugänge zur Strafrechtsgeschichte 131. Das Frühmittelalter (500-1000) 151.1 Vorgeschichte bis 500 n. Chr.: "Germanisches Strafrecht 151.2 Das Frankenreich 171.2.1 Geschichtliche Eckdaten: Kaiser, Könige, Grundherren, Bauern 171.2.2 Konfliktbewältigung nach den leges barbarorum 181.2.2.1 Rechtsbrüche und Bußen 191.2.2.2 Verfahren vor den Volksgerichten 211.2.3 Fehdewesen, Königsgerichte, staatliches Strafen 221.2.4 Kirchliche Bußpraxis 242. Das Hoch-und Spätmittelalter (1000-1500) 252.1 Geschichtliche Eckdaten: Deutsches König- und Kaiserreich, Kirche, Städte 262.2 Kirchliches Strafrecht 272.3 Weltliches Strafrecht 292.3.1 Fehden und Landfrieden 292.3.2 Der Sachsenspiegel 302.3.3 Strafpraxis im Spätmittelalter 322.3.4 Die Rezeption des italienischen gelehrten Strafrechts im Reich 343. Das Reformationszeitalter (1500-1650) 373.1 Geschichtliche Eckdaten: Reichsreformen, Reformation, Dreißigjähriger Krieg 373.2 Ewige r Landfrieden und Reichskammergericht 383.3 Die Constitutio Criminalis Carolina von 1532 und das Gemeine deutsche Strafrecht 393.3.1 Entstehung und Wirkung der Carolina 393.3.2 Das Erkenntnisverfahren 403.3.3 Der "endliche Rechtstag" und die Strafen 423.3.4 Delikte und Kriminalität 443.3.5 Insbesondere: Die strafrechtliche Verfolgung angeblicher Hexerei 463.3.6 Allgemeine Lehren und Strafzweckkonzepte 474. Absolutismus und Aufklärung (1650-1800 494.1 Geschichtliche Eckdaten: Der Aufstieg Österreichs und Preußens 494.2 Strafrecht im frühneuzeitlichen Naturrechtsdenken 504.3 Universitäre Lehre und Strafrechtswissenschaft 524.4 Der aufklärerische Kampf gegen Hexenverfolgung, Todesstrafe und Folter 534.5 Naturrechtlich-aufgeklärte Strafgesetzgebung 554.5.1 Kodifikationsgedanke und richterliche Gesetzesbindung 554.5.2 Strafgesetzgebung in Österreich 564.5.3 Strafgesetzgebung in Preußen 574.5.3.1 Die Strafrechtspolitik Friedrichs II 574.5.3.2 Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten 585. Die deutschen Partikularstaaten (1800-1871) 615.1 Geschichtliche Eckdaten: Rheinbund, Deutscher Bund, Norddeutscher Bund 615.2 Strafrechtsphilosophie: Kant und Hegel 635.3 Materielles Strafrecht und Bestrafungspraxis 645.3.1 Der Code pénal in deutschen Territorien 645.3.2 Feuerbach und das Strafgesetzbuch für das Königreich Bayern von 1813 655.3.3 Partikulare Strafgesetzgebung der 1830er bis 1860er Jahre 685.3.4 Die Strafsanktionen 695.4 Die Einführung des Reformierten Strafprozesses 715.5 Strafrechtswissenschaft und -lehre 736. Das zweite Deutsche Kaiserreich (1871-1918) 756.1 Geschichtliche Eckdaten: Industrialisierung, Imperialismus, Erster Weltkrieg 756.2 Strafverfahren, Justiz, Anwaltschaft 776.3 Das Reichsstrafgesetzbuch von 1871 796.3.1 Der Allgemeine Teil und die neue Verbrechenslehre 796.3.2 Der Besondere Teil 816.3.3 Die Sanktionen 826.4 Aufbruch in die strafrechtswissenschaftliche Moderne: "Schulenstreit" und Folgen 836.5 Koloni alstrafrecht, Nebenstrafrecht, Kriegsstrafrecht 857. Die Weimarer Republik (1918-1933) 877.1 Geschichtliche Eckdaten: Politische Unruhen und wirtschaftliche Krisen 877.2 Politische Kriminalität und politisches Strafrecht 887.3 Strafprozessrecht 917.4 Sanktionen, Jugendstrafrecht, Strafvollzug 938. Der nationalsozialistische Staat (1933-1945) 958.1 Geschichtliche Eckdaten: "Gleichschaltung", Terror, Massenmorde, Zweiter Weltkrieg 968.2 Strafgesetzgebung und Strafpraxis in der Vorkriegszeit 978.2.1 "Rassenschande" als Straftat im "völkischen" Staat 978.2.2 Unterdrückung politischer Opposition, Sondergerichte und Volksgerichtshof 988.2.3 Allgemeines Strafrecht in der "Volksgemeinschaft" 998.2.3.1 Lückenlose Ahndung von Pflichtverletzungen gegen die "Volksgemeinschaft" 998.2.3.2 Der Täter und die Sanktionen 1018.3 Anwaltschaft, Strafjustiz, Juristenau