Die Arteriosklerose - Pathogenese der arteriosklerotischen, der rheumatischen und weiterer reaktiver, chronischer Mesenchymerkrankungen
Verlag | Steinkopff |
Auflage | 2012 |
Seiten | 252 |
Format | 17,0 x 24,4 x 1,4 cm |
Gewicht | 467 g |
ISBN-10 | 3642724426 |
ISBN-13 | 9783642724428 |
Bestell-Nr | 64272442A |
Dieses Buch wurde von einem Arzt geschrieben, der das Gluck hatte, in den Klini ken groBer Internisten (E. Reye, Hamburg; P. Morawitz, Leipzig; M. Hochrein, Leipzig; M. Burger, Leipzig; F. Volhard, Frankfurt und F. Hoff, Frankfurt) und im In stitut eines bertihmten Pharmakologen (C. Heymans, Gent) erzogen zu werden - ge schrieben flir Arzte (sowohl flir Medizinstudenten als auch flir Experten) und flir N a turwissenschaftler (Biologen, Biochemiker, Physiker, Psychologen, Soziologen, Epi demiologen, Statistiker u. a.). Diese Absicht machte es unvermeidlich, daB gelegent lich flir die eine oder die andere Gruppe primitives Wissen vorgesetzt werden muBte, manchmal gewonnen mit inzwischen veralteten Methoden, aus bibliographischen Grunden dargestellt in Originalabbildungen. Arzttum solI Krankheiten verhuten, ihren Verlauf lindem, wenn moglich heilen und ein leistungsstarkes und leidensarmes langes Leben vermitteln. Wie das letzte Jahrhundert gelehrt hat, ist die Erkennung der Krankhei tsursachen, die Pathoge nese das stabile Fundament flir Prophylaxe, Therapie und Rehabilitation. So haben die einmaligen Erfolge der Hygiene bereits jetzt das "Panorama der Krankheiten" wesentlich vedindert: Die infektiosen Seuchen sind in den Bevolkerungen der indu striellen Staaten fast eliminiert, an der Spitze von MortalWit resp. MorbidiUit stehen heute die arteriosklerotischen resp. die rheumatischen Erkrankungen. Mein Munsteraner Arbeitskreis hat sich Jahrzehnte lang mit der Pathogenese die ser multifaktoriellen Seuchen beschaftigt. Der Aktivitat und dem Einfallsreichtum meiner Mitarbeiter sind die im nachfolgenden aufgezeichneten Ergebnisse groBteils zu danken.
Inhaltsverzeichnis:
1. Seuchen vor Jahrtausenden, gestern und heute.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Mortalität.- 1.3 Morbidität.- 1.4 Zusammenfassung.- 1.5 Literatur.- 2. Methoden der Pathogeneseforschung.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Methoden der Pathogeneseforschung multifaktoriell bedingter Erkrankungen.- 2.3 Zuverlässigkeit und Nutzen der Pathogeneseforschung.- 2.4 Kosten-Nutzen-Relation der medizinischen Forschung.- 2.5 Zusammenfassung.- 2.6 Literatur.- 3. Mesenchymale Zellen und Gewebe.- 3.1 Definition der mesenchymalen Zellen und Gewebe.- 3.2 Stoffwechsel und Funktion der gewebsständigen Mesenchymzellen, insbesondere der Gefäßwand-, der Kapillar- und der interstitiellen Zellen im Dienste des Substrattransports.- 3.3 Über die hämo- und lymphopoetische Mesenchymzellen.- 3.4 Zusammenfassung.- 3.5 Literatur.- 4. Unspezifische Mesenchymreaktion (UMR).- 4.1 Einleitung.- 4.2 Phase I der UMR (Die Risikofaktoren).- 4.3 Phasen II (Stoffwechselreaktion) und III (ihre Folgen) der UMR).- 4.4 Zusammenfassung.- 4.5 Literatu r.- 5. Pathogenese der Arteriosklerose, insbesondere der Koronarsklerose.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Phase I der Skierogenese: Die Risikofaktoren.- 5.3 Phase II der Skierogenese: Effekt der Phase I der UMR auf den Stoffwechsel der Arterienwand.- 5.4 Phase III der Skierogenese: Effekt der Phase II der UMR auf Funktion und Struktur der Zellen und des Gewebes der Arterienwand.- 5.5 Zusammenfassung.- 5.6 Literatur.- 6. Pathogenese der reaktiven, chronischen Organopathien.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Phlebesklerose.- 6.3 Kardiosklerose.- 6.4 Weitere reaktive, chronische Mesenchymerkrankungen.- 6.5 Formenkreis der rheumatischen Erkrankungen.- 6.6 Zusammenfassung.- 6.7 Literatur.- 7. Gedanken zum Wesen und zum Mechanismus der UMR sowie der reaktiven, chronischen Mesenchymerkrankungen.- 7.1 Literatur.