Die Ehe in Deutschland - Eine soziologische Analyse über Wandel, Kontinuität und Zukunft
Verlag | Verlag Barbara Budrich |
Auflage | 2022 |
Seiten | 191 |
Format | 14,9 x 1,1 x 21,1 cm |
Gewicht | 255 g |
ISBN-10 | 3847426559 |
ISBN-13 | 9783847426554 |
Bestell-Nr | 84742655A |
Die Ehe wird in diesem Buch erstmals soziologisch als eine eigene Lebensform analysiert, und zwar im Hinblick auf ihre vielfältigen Aspekte. Dabei werden aktuelle Probleme aufgegriffen, wie bspw. Kinderehen, Zwangsehen, die Zunahme von kinderlosen Ehen und der Anstieg der Ehescheidungen. Ferner wird die Zukunft der Ehe thematisiert. Historische Rückblenden sollen das Erkennen des gegenwärtig Besonderen ermöglichen. Ziel des Buches ist es, offene Fragen und aktuelle Probleme zu benennen und zu diskutieren sowie ihren Wandel aufzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis:
1. Zur Einführung: Die essentiellen Kriterien der Lebensform "Ehe"
2. Der Wandel in der gesellschaftlichen Bedeutungszuschreibung an die Ehe und die Geschichte des Ehebegriffs
2.1 Die Herkunft des Wortes "Ehe" und die Ehe als Subsystem der Familie
2.2 Die christliche Bedeutungszuschreibung an die Ehe - ein historischer Rückblick
2.3 Die Entstehung des bürgerlichen Eheideals
2.4 Die Ehe als Institution des Staates
2.5 Die Festschreibung des bürgerlichen Eheideals im sog. Dritten Reich
2.6 Die Bedeutungszuschreibung an die Ehe in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
3. Die heutige Bedeutungszuschreibung an die Ehe
3.1 Die Bedeutungszuschreibung an die Ehe aus makrosoziologischer Sicht
3.2 Die Bedeutungszuschreibung an die Ehe aus subjektiver Sicht: die Entscheidungsgründe für die eigene Eheschließung
3.3 Zusammenfassung
4. Ehe und Nichteheliche Lebensgemeinschaf t: Gleichheit und Differenz
4.1 Sozialstatistische Differenzen zwischen der Ehe und der Nichtehelichen Lebensgemeinschaft
4.2 Die Differenz im Gründungsprozess zwischen der Ehe und der Nichtehelicher Lebensgemeinschaft
5. Gesellschaftliche Formen und Bedingungen ehelicher Partnerwahl: Wandel und neue Probleme
5.1 Juristische Beschränkungen der Ehepartnerwahl
5.1.1 Das Inzesttabu
5.1.2 Das Heiratsalter: Rückblick und Gegenwart
5.2 Ehepartnerwahl-Modelle
5.2.1 Die arrangierte Ehe
5.2.2 Zwangsverheiratungen
5.2.3 Die "freie" Ehepartnerwahl
6. Die Eheschließung
6.1 Die Bedeutung der Hochzeit als Übergangsritual
6.2 Die identitätsbildende Wirkung des Eheschließungsrituals
6.3 Die Hochzeitsfeier
6.4 Trotz Eheschließung keine Familiengründung: Der Anstieg Kinderloser Ehen
6.5 Ausgewählte juristische Folgen der Eh eschließung
6.6 Die heutige Wahl des Nachnamens bei Eheschließung
7. Die zeitlichen Veränderungen der Ehephasen
8. Das Prinzip der Liebesheirat: Chancen oder Gefahren für die Ehestabilität?
9. Die Bedeutung des ehelichen Gesprächs
10. Gewalt in der Ehe: ein neues Problem?
11. Die Ehe als Arbeitsgemeinschaft
11.1 Die zeitliche Belastung der Ehepartner durch Erwerbstätigkeit und Nicht-Erwerbstätigkeit
11.2 Die Aufteilung der hauswirtschaftlichen Arbeiten in der heutigen Ehe
12. Scheidungsursachen im sozialen Wandel
13. Hat die Ehe noch eine Zukunft?
Rezension:
Mit dem Buch ist Nave-Herz eine soziologische Perspektive auf die Ehe als eigenständige Lebensform (statt als Facette der Lebensform "Familie") gelungen. Eine eigenständige Betrachtung war angezeigt, da sich die Ehe durch den Anstieg kinderloser Ehen einerseits und die Verbreitung nichtehelicher Lebensgemeinschaften mit Kindern andererseits zunehmend von der Familiengründung abkoppelt. Insgesamt berichtet das Buch wenig wirklich Überraschendes. Es bestätigt aber - und zwar stets auf ebenso wissenschaftlich fundierte wie unterhaltsame Weise - vorbestehende mehr oder minder intuitive Annahmen der Leserschaft.Richterin am OLG Prof. Dr. Saskia Lettmeier, Fam RZ, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, 71. Jg., 2-2024, S. 105-106
Klappentext:
This book is the first to analyze marriage sociologically as a form of life in its own right, with regard to its many aspects. Current problems are addressed, such as child marriages, forced marriages, the increase in childless marriages and the rise in divorces. Historical flashbacks will enable the reader to recognize what is special at the present time. The aim of this book is to identify and discuss open questions and current problems and to show how they are changing.