x
Die Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit

Die Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit

Gebundene Ausgabe
29,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,90 €3
Als Mängelexemplar1
17,99 € 34,90 €1
Vergleich zu UVP4
3,99 € 9,90 €4
Als Mängelexemplar1
20,99 € 35,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 20,00 €3
Als Mängelexemplar1
11,99 € 24,90 €1

Produktdetails  
Verlag De Gruyter
Auflage 2006
Seiten 404
Format 15,5 x 3,1 x 23,0 cm
Gewicht 736 g
Reihe De Gruyter Studienbuch
ISBN-10 3110177544
ISBN-13 9783110177541
Bestell-Nr 11017754A

Produktbeschreibung  

Dieses Referenzwerk vermittelt einen repräsentativen und verlässlichen Überblick über die antike, mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit. Ein ähnlich umfassendes und zugleich nicht nur für Fachphilosophen, sondern auch für Interessierte und Studierende anderer Fachbereiche konzipiertes Werk zur Geschichte dieses zentralen philosophischen Begriffs gibt es bislang noch nicht.

Im Einzelnen werden behandelt: die Geschichte des philosophischen Wahrheitsbegriffs in der griechischen Antike, im philosophischen Neuplatonismus, in der Bibel und in der frühen christlichen Kirche, bei Augustinus und im frühen Mittelalter, im Hoch- und Spätmittelalter, in der Philosophie der Renaissance, in der Frühen Neuzeit und im Zeitalter der Aufklärung, im deutschen Idealismus, im Historismus, im Neukantianismus und in der Existenzphilosophie des 19. Jahrhunderts. Darüber hinaus enthält dieser Band zwei ausführliche Überblicke über die bedeutend sten wahrheitstheoretischen Traditionen in der Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart.

Inhaltsverzeichnis:

Jan Szaif: Die Geschichte des Wahrheitsbegriffs in der klassischen Antike; Ludwig Fladerer: Der Wahrheitsbegriff im griechischen Neuplatonismus; Thomas Böhm: Das Wahrheitsverständnis in Bibel und Früher Kirche; Markus Enders: "Wahrheit" von Augustinus bis zum frühen Mittelalter: Stationen einer Begriffsgeschichte; Walter Senner: Wahrheit bei Albertus Magnus und Thomas von Aquin; Theo Kobusch: Adaequatio rei et intellectus. Die Erläuterung der Korrespondenztheorie der Wahrheit in der Zeit nach Thomas von Aquin; Walter Senner: Robert Grosseteste zur Wahrheitsfrage; Marianne Schlosser: Wahrheitsverständnis bei Bonaventura; Dominik Perler: Satz, Seele und Sachverhalt. Der propositionale Wahrheitsbegriff im Spätmittelalter; Sabrina Ebbersmeyer: Varietas veritatis. Perspektiven des Wahrheitsbegriffs in der Philosophie der Renaissance; Michael Albrecht: Wahrheitsbegriffe von Descartes bis Kant; Rainer Schäfer: Das holistisch-systemische Wahrheitskonzept im deutschen Idealismus (Ficht e-Hegel); Hans-Ulrich Lessing: Das Wahrheitsproblem im Historismus: Droysen und Dilthey; Christian Krijnen: Der Wahrheitsbegriff im Neukantianismus; Markus Enders: Das Verständnis von Wahrheit bei Sören Kierkegaard, Ludwig Feuerbach und Friedrich Nietzsche; Holger Zaborowski: Wahrheit und die Sachen selbst. Der philosophische Wahrheitsbegriff in der phänomenologischen und hermeneutischen Tradition der Philosophie des 20. Jahrhunderts: Edmund Husserl, Martin Heidegger und Hans Georg Gadamer; Richard Schantz: Wahrheitstheorien in der analytischen und pragmatistischen Tradition

Rezension:

"Der Sammelband hat den traditionellen Wahrheitbegriff in den Mittelpunkt gerückt, da die neueren Wahrheitskonzeptionen noch nicht Vergangenheit (und somit erzählbare Geschichte) sind. Sein Überblick über philosophische Wahrheitsverständnisse, -begriffe und -theorien "von der Antike bis ins 20. Jahrhundert gehörte indes in jede philosophische Bibliothek."
Petra Kolmer in: Philosophisches Jahrbuch II/2009

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.