Verlag | UTB |
Auflage | 2024 |
Seiten | 250 |
Format | 15,0 x 1,4 x 21,6 cm |
Gewicht | 381 g |
ISBN-10 | 3825260844 |
ISBN-13 | 9783825260842 |
Bestell-Nr | 82526084A |
Tiefe Gräben durchziehen die politische Landschaft der USA. Die beiden großen Parteien - die Republikaner und die Demokraten - sind ideologisch gespaltener denn je. Diese Entwicklung begann in den 1960er-Jahren, seither hat sich die Republikanische Partei kontinuierlich radikalisiert. Donald Trump ist nicht Ursache, sondern Folge dieses Prozesses. Philipp Adorf hilft dabei, die Grand Old Party zu verstehen. Diese Neuauflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen und verdeutlicht Auswirkungen auf Europa.Das Buch richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft. Es ist auch für Journalist:innen und Interessierte eine spannende und zugleich aufschlussreiche Lektüre.
Inhaltsverzeichnis:
1 Einleitung2 Die Eroberung des Südens2.1 Die Republikaner und der Süden ein Jahrhundert gegenseitiger Animosität2.2 Goldwaters Niederlage Anfang der erfolgreichen Southern Strategy2.3 Der Süden wird rot Nixons Adjustierung der Southern Strategy2.4 Ronald Reagan Die Perfektionierung der Southern Strategy2.5 Die Southern Strategy nach Reagan3 Die Zusammensetzung der Republikanischen Partei des 21. Jahrhunderts3.1 Die Republikanische Partei auf der Ebene der politischen Elite3.2 Christlich-konservative Wähler3.3 Die Tea Party3.4 Donald Trump die Krönung der Southern Strategy?3.5 Die Partei der weißen Arbeiterklasse4 Die zukünftigen Herausforderungen der Republikaner4.1 Der demographische Wandel der USA4.1.1 Veränderungen der ethnischen Zusammensetzung des Landes4.1.2 Republikanische Defizite in weiteren wachsenden Segmenten der US-Bevölkerung4.1.3 Die Säkularisierung des Landes4.2 Republikanische Maßnahmen des Machterhalts4.2.1 Redistricting und das Ungleichgewicht der Rep räsentation4.2.2 Maßnahmen zur Einschränkung des Wahlrechts4.3 Die Republikanische Partei heute die Partei des "Trumpismus4.4 Die amerikanische Demokratie in der Trump-Ära5 Fazit & Ausblick: Die demokratische Gefahr der Republikaner über die amerikanischen Grenzen hinausLiteraturverzeichnisStichwörter und PersonenAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnis
Rezension:
Aus: H-Soz-Kult - Constantin M. März - 22.10.2024
[...] Insgesamt ist Adorfs Monographie eine gewinnbringende Lektüre und nicht nur für die akademische Lehre oder das eigene Studium uneingeschränkt zu empfehlen.
Aus: Mediennerd - Daniel Pietrzik - 30.07.2024
[...] Wer sich für die politischen Strategien, die historischen Entwicklungen und die aktuellen Herausforderungen der Republikanischen Partei interessiert, findet in diesem Buch eine wertvolle und informative Lektüre. [...]
Aus: pw-portal - Michael Kolkmann - 3/2020
[...] Der geneigte Leser wartet jetzt darauf, dass ein ähnlicher Band auch für die Demokratische Partei der Vereinigten Staaten geschrieben wird. Dieser Band dürfte sicherlich ebenfalls so aufschlussreich und spannend ausfallen wie das hier vorgestellte Buch.
Aus: Lit-Tipps - Martin List - 04.12.2019
[...] Wem immer an dieser gelegen ist und wer immer sich für die politische Entwicklung in den USA interessiert - dem se i Adorfs Darstellung der US-Republikaner empfohlen.