Duden - Die deutsche Rechtschreibung
-90%1
Gebundener Preis: 20,00 €1
Als Mängelexemplar
(Zustand: Sehr gut)
1,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vergleich zum gebundenen Ladenpreis1
Produktdetails
Verlag | Bibliographisches Institut |
Auflage | 23. Auflage, 2004 |
Seiten | 1152 |
Format | 13,5 x 19,0 cm |
Gewicht | 1147 g |
ISBN-10 | 3-411-04013-0 |
Bestell-Nr | 41104013M |
Produktbeschreibung
Das Standardwerk - Jetzt zum Jubiläumspreis
Mit 5.000 neu aufgenommenen Wörtern, wie beispielsweise Billigflieger, Fotohandy, Genmais, Ich-AG, Minijob und Sars, hat die Dudenredaktion das Wörterverzeichnis auf den aktuellen Stand gebracht.
Wie kein anderes Gebrauchswörterbuch dokumentiert der gelbe Klassiker seit fast 125 Jahren die lebhafte Entwicklung des deutschen Wortschatzes. Mit erstmals 125.000 Stichwörtern ist die 23. Auflage des Rechtschreibdudens der umfangreichste Duden, den es je gab.
Die 23. Auflage des Dudens vermittelt den aktuellen Stand der neuen Rechtschreibung. Sie enthält die für Schulen und Behörden ab dem 1. August 2005 allein verbindlichen neuen Schreibungen, Trennungen und Regeln. Alle Ergänzungen des amtlichen Regelwerks von 1996, welche die Zwischenstaatliche Kommission für deutsche Rechtschreibung erarbeitet hat und welche von den zuständigen politischen Entscheidungsträgern im Juni 2004 verabschiedet wurden, sind vollständig eingearbeitet.
Mit 5.000 neu aufgenommenen Wörtern, wie beispielsweise Billigflieger, Fotohandy, Genmais, Ich-AG, Minijob und Sars, hat die Dudenredaktion das Wörterverzeichnis auf den aktuellen Stand gebracht.
Wie kein anderes Gebrauchswörterbuch dokumentiert der gelbe Klassiker seit fast 125 Jahren die lebhafte Entwicklung des deutschen Wortschatzes. Mit erstmals 125.000 Stichwörtern ist die 23. Auflage des Rechtschreibdudens der umfangreichste Duden, den es je gab.
Die 23. Auflage des Dudens vermittelt den aktuellen Stand der neuen Rechtschreibung. Sie enthält die für Schulen und Behörden ab dem 1. August 2005 allein verbindlichen neuen Schreibungen, Trennungen und Regeln. Alle Ergänzungen des amtlichen Regelwerks von 1996, welche die Zwischenstaatliche Kommission für deutsche Rechtschreibung erarbeitet hat und welche von den zuständigen politischen Entscheidungsträgern im Juni 2004 verabschiedet wurden, sind vollständig eingearbeitet.
Mehr Angebote zum Thema